Getrocknete Holunderblüten kann man kaufen, man kann jedoch auch selber Holunderblüten sammeln und trocknen. Und dieses sehr einfach. Hier lesen Sie, wie Sie es am besten machen, damit es gut gelingt. „Holunderblüten sammeln & trocknen“ weiterlesen
Holundergelee selber machen
Holunder ist gesund und Holundergelee sehr schmackhaft. Wie Sie aus den schwarzen Beeren Holundergelee selber machen, können sie hier nachlesen. „Holundergelee selber machen“ weiterlesen
Holunderblütengelee selber machen
Holunderblüten sind schmackhaft und sehr gesund. Ein Rezept wie Sie schmackhaftes Holunderblütengelee selber machen können, lesen sie bitte hier nach. Das Rezept für Holunderblütengelee ist Schritt für Schritt erklärt. „Holunderblütengelee selber machen“ weiterlesen
Holunder Rezept
Holunder ist eine Vitaminbombe und wird als Heilpflanze, aber auch für die Zubereitung von Speisen und Getränken genutzt. Mancherorts ist er auch unter dem Namen Holler bekannt. Eine Auswahl Holunder Rezepte und eine Schritt für Schritt Anleitung für die Zubereitung finden Sie in unserem Artikel. „Holunder Rezept“ weiterlesen
Rezept für Holundersaft
Holundersaft ist bei vielerlei Beschwerden wie vor allem Erkältungen und Nieren-und Blasenleiden ein altes Hausmittel. Der Saft kann in der Apotheke gekauft werden, aber Sie können auch Holundersaft selber machen. Damit er zu seiner gesunden Wirkung auch noch schmeckt, finden Sie hier ein Rezept für Holundersaft. „Rezept für Holundersaft“ weiterlesen
Holunderblütentee Zubereitung
Eine wahre Vitaminbombe unter den Heilpflanzen ist Holunder. Er ist auch unter dem Namen Holler bekannt. Welche Inhaltsstoffe er hat und alles Wissenswerte für die Holunderblütentee Zubereitung können Sie hier erfahren. „Holunderblütentee Zubereitung“ weiterlesen
Heiltee und seine Wirkung bei Erkältung und grippalen Infekten
Auf Grund ihres hohen Gehalts an Wirkstoffen können Heilpflanzen bzw. daraus gewonnener Heiltee gegen Erkältung und grippale Infekte eingesetzt werden. Mutter Natur hat ein wirksames Heilkraut für fast jedes Problem wachsen lassen. Die richtige Auswahl, Anwendung und Dosierung des Heiltees ist dabei sehr wichtig. Heiltee wird aus verschiedenen Bestandteilen von Heilpflanzen (Rinde, Blüten, Blätter, Früchten, Kraut, Wurzeln, Wurzelstock und Samen) gewonnen. Eine Liste von Heiltees und seine Wirkung gegen Erkältung und grippalen Infekten haben wir hier für Sie zusammengestellt. „Heiltee und seine Wirkung bei Erkältung und grippalen Infekten“ weiterlesen