Löwenzahn: Anwendung & Inhaltsstoffe

Löwenzahn hat viele gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe und kommt nicht nur als Heilpflanze zur Anwendung, sondern erfreut sich auch als Salat wieder zunehmend größerer Beliebtheit in einheimischen Küchen. Seinen deutschen Namen, lateinisch Taraxacum officinale, hat der Löwenzahn durch seinen gezahnten Rand der Blätter. Löwenzahn gedeiht fast auf jedem Boden, ist bis zu 20 Zentimetern große und hat eine lange Pfahlwurzel. Anwendung finden vor allem die jungen frischen Blätter, vor der Blütezeit, im Frühling und die Wurzel des Löwenzahns im Herbst. „Löwenzahn: Anwendung & Inhaltsstoffe“ weiterlesen

Löwenzahn-Salat: Zubereitung & Inhaltsstoffe

Ein Löwenzahn-Salat hat gesunde Inhaltsstoffe und seine Zubereitung ist sehr einfach. Geschmacklich steht der Löwenzahn-Salat anderen Salatsorten nicht nach. Und im Gegenteil zu gekauftem Salat, ist er für Gartenbesitzer sogar kostenlos. Frisch gesammelt im Garten kann er, im Volksmund ist er auch unter dem Namen Butterblume bekannt, sofort zu einem Salat verarbeitet werden. So hat er nicht wie gekaufte Salate, einen langen Inhaltsstoffe vernichtenden Transport und Lagerung hinter sich. „Löwenzahn-Salat: Zubereitung & Inhaltsstoffe“ weiterlesen