In der Sauna erfolgt während der Schwitzphase eine Erhöhung der Körpertemperatur auf bis zu 39°C, dadurch wird innerhalb des Körpers dasselbe erreicht, was auch richtiges Fieber bewirkt, besonders einer Zerstörung von Krankheitserregern durch erhöhte Körpertemperatur. Daher dient die Sauna, neben zahlreichen weiteren positiven körperlichen und seelischen Effekten, auch der Abhärtung gegen Erkältungskrankheiten und grippalen Effekten. Weiterhin tritt bei einem regelmäßigen Saunabesuch eine Stärkung des Immunsystems ein. Gerade im Winter die perfekte Abhärtung. Zusätzlich erfolgt auf sanfte Art und Weise die Pflege der Haut. „Sauna: Abhärtung & Pflege der Haut“ weiterlesen
Sauna-Arten
Um einen optimalen und entspannenden Saunabesuch zu erleben, ist es wichtig zu wissen, welche Sauna-Arten es gibt. Die verschiedenen Sauna-Arten unterscheiden sich vor allem durch die dort herrschenden Temperaturen und Höhe der Luftfeuchtigkeit. Dabei können die Unterschiede sehr groß sein. Lesen Sie, welche die perfekte Art für Ihren persönlichen Geschmack ist. „Sauna-Arten“ weiterlesen
Liste: Sauna-Düfte und deren Wirkung
Es ist üblich dem Aufgusswasser in der Sauna einige Tropfen ätherische Öle zuzugeben. Beim Aufguss entfalten sich die Aromastoffe des Öls als aromatischer und wohlriechender Duft. Die Wahrnehmung der Gerüche geschieht im Limbischen System einem Teil des menschlichen Gehirns. Das Limbische System steuert unsere Gefühlsregungen, daher werden wir durch angenehme Düfte so tief berührt. Wichtig ist es reine ätherischen Öl zu verwenden, die rückstandsfrei verdunsten. Je nach verwendeten Sauna-Düften unterstützen sie die entspannende Wirkung der Sauna oder wirken anregend, erfrischend und ausgleichend. „Liste: Sauna-Düfte und deren Wirkung“ weiterlesen