Blick nach unten: Teppichvarianten und -trends

Teppiche verleihen einem Raum Charme, dämpfen Schritte und Akustik und sorgen für Gemütlichkeit. Verschiedene Varianten harmonieren mit unterschiedlichen Einrichtungsstilen und Bodenbelägen. Welche Teppiche passen in welches Zimmer welche sind im Trend?



Vom Flur bis ins Badezimmer

Teppiche werden in der Regel je nach Zimmer und damit Platz, Bodenbelag und Funktion gewählt. In Fluren im Eingangsbereich sind waschbare Flickenteppiche oder Teppiche aus robustem Kunststoffvlies am praktischsten, da sie dem Straßenschmutz trotzen und so günstig sind, dass sie nach einigen Monaten oder Jahren erneuert werden können. Im Badezimmer sollte es etwas gemütlicher sein, angesagt und funktional sind Teppiche aus Microfaser. Sie sind saugfähig, trocknen schnell und zudem sind sie kuschelig weich.
Im Kinderzimmer bringen Teppiche mit niedlichen Bildern Kinderaugen zum strahlen. Teppiche mit Straßen- oder Zahlenmotiven regen dazu die Fantasie an und laden zum Spielen ein.
In Wohnräumen wie Ess- oder Wohnzimmer erhalten Teppiche die höchste Aufmerksamkeit. Hier sollten sie farblich der restlichen Einrichtung angepasst werden. Unter dem Esstisch bietet sich ein pflegeleichter Teppich an. Kurzflorteppiche aus Synthetikfasern lassen sich einfach absaugen und sind fleckabweisend. Durch den dichten Flor zudem geräuschdämpfend und angenehm weich. Weich soll es auch im Wohnbereich sein: Hier machen sich Langflorteppiche aus Polyester oder zum Beispiel Berber aus Schurwolle besonders gut.
Viele Modelle sind auf der Unterseite bereits mit einer Latexbeschichtung versehen und so rutschfest. Andernfalls empfiehlt sich die Anschaffung eines Gleitschutzes, damit ein Teppich nicht permanent zurecht geschoben werden muss. Teppichgleitschutz gibt es u.a. auf www.ikea.de.

Stile und Trends

Ob nun Berber oder Kurzflor – letztendlich muss ein Teppich zum Einrichtungsstil und zum eigenen Geschmack passen. Dennoch gibt es einige Trends in puncto Teppiche: In sind zum Beispiel farbenfrohe Ikatteppiche, die entweder im Ethno-Stil, in orientalischen Mustern oder skandinavisch-schlicht zu haben sind.
Kurzflorteppiche gibt es in allen erdenklichen Mustern – von gestreift bis floral und opulent gemustert – und Farben, im Trend derzeit u.a. Petrol oder Mint und andere Pastellfarben. Angesagt ist es auch, die Möbel in kühlem Weiß oder Schwarz zu halten und den Fokus damit auf aussagekräftige Teppiche zu lenken, die dann als wahre Kunstobjekte inszeniert werden. Hier bietet sich ein echter Designerteppich an. Viele Designer, die sich in der Modewelt einen Namen gemacht haben, begnügen sich nicht mehr mit dem Kreieren neuer Jacken oder Sonnenbrillen, sondern widmen sich auch den Wohnaccessoires. Andere sind von Anfang an auf das Designen von Wohninterieur spezialisiert. Zahlreiche Online-Shops haben Marken- und Designerteppiche im Programm, zum Beispiel Reinisch Raum und Idee (www.teppich-reinisch.de).

Das könnte Sie auch interessieren: