Thymian-Tee & Wirkung

grüne TeetasseThymian ist eine altbewährte Heilpflanze und zeigt innerlich und äußerlich bei vielerlei Beschwerden Linderung. Hier erfahren Sie unter anderem, was Thymian-Tee für eine Wirkung hat und weiteres Wissenswertes über die Heilpflanze Thymian.




Ursprünglich stammt Thymian aus dem Mittelmeerraum, aber auch hier zu Lande wächst er im Garten, kann frisch gekauft werden oder auch in Apotheken und bequem per online-Kauf bei Amazon als getrocknetes Extrakt erworben werden. Die beste Erntezeit des Thymians ist der Frühsommer, danach wird er getrocknet und in einem luftdichten Behälter aufbewahrt.

Nicht nur ein Thymian-Tee hat heilende Wirkung, auch seine Dämpfe und seine äußerliche Anwendung z.B. als Badezusatz schafft Linderung bei Beschwerden.

Thymian-Tee Zubereitung

Für die Zubereitung eines Thymian-Tees wird

  • 1 Teelöffel getrockneter Thymian

mit 200 ml kaltem Wasser übergossen, kurz aufgekocht, 10 Minuten abgedeckten ziehen gelassen (damit sich die wertvollen Inhaltsstoffe nicht verflüchtigen) und mit einem Sieb gefiltert.
Für einen Thymian-Badezusatz wird der Sud wie bei dem Tee zubereitet, nur dass entsprechend mehr, etwa 50 g Thymianextrakt, benötigt wird.

Thymian-Tee Wirkung

Die Wirkung einiger Inhaltsstoffe des Thymian-Tee findet über den Weg der Verdauungsorgane, wo sie in den Blutkreislauf eingeschleust werden, statt. Sie verlassen den Blutkreislauf wieder über die Atemwege. Hier hinterlassen Sie auf Grund ihrer Inhaltsstoffe eine schleim- und krampflösende sowie antibiotische Wirkung. Dieses ist der Grund, warum Thymian-Tee bei Erkrankungen der Atemwege hilft. Andere Inhaltsstoffe des Tees entfalten ihre Wirkung im Magen-Darm-Trakt, wodurch der Tee auch bei Magen-Darm-Beschwerden Linderung schafft.

Das könnte Sie auch interessieren: