Tipps zur Auswahl der passenden Gardine

Gardinen sind eine Möglichkeit einem Raum die richtige Note zu geben. Aber neben der Optik sollten die Gardinen auch weitere nützliche Eigenschaften erfüllen. So sind sie neben einem wichtigen Einrichtungsgegenstand oft auch Sicht- oder Lichtschutz. Wir möchten ihnen Tipps zur Auswahl der passenden Gardine geben.



Die Farbe der Gardine

Bei der Auswahl der Farbe der Gardine sollten Sie beachten, dass sie sich harmonisch in das Gesamtkonzeptes des Raumes einfügt. So sollte sie sich im Farbton in der Farbe eines anderen Einrichtungsgegenstandes wie Möbel oder Teppichs, der Tapete oder Wandfarbe oder eines anderen Raumaccessoire wiederfindet. Sollte Sie den Farbton der Gardine konträr und eine komplett andere Farbe wählen geht dieses auch. Die Farben sollten dann jedoch unbedingt miteinander harmonisieren und zueinander passen. Verwenden Sie für kleine Räume und Fenster jedoch nie zu dunkle Farben. Beachten Sie bitte außerdem, dass jede Farbe eine farbpsyhologische Wirkung hat. Die verschiedenen Wirkungen finden Sie: hier
Sollten Sie Gardinen mit Mustern wählen, richtet sich die Auswahl des Musters ebenfalls nach der Größe des Raumes. Bei kleinen Räumen wirken nur zarte und feine Muster im Gegensatz zu größeren Räumen, in welchen es auch große und auffällige Muster sein dürfen. Viele schöne Gardinen erhalten Sie unter anderem hier.

Das Material der Gardinen

Das Material der Gardinen sollte sich an der Größe des Raumes orientieren. So sind für kleine Räume und kleine Fenster Materialien zu empfehlen mit einem leichten und fließenden Charakter. Auch sollten sie nicht zu dunkel sein. Bei großen und hohen Räumen sowie großen Fenstern sind Sie in der Auswahl nicht so eingeschränkt. Hier sind fließende helle Stoffe genauso möglich wie schwere und dunklere Stoffe.
Zusätzlich ist bei der Auswahl des Materials zu beachten, ob die Gardine auch einen Sicht- oder Lichtschutzes bilden und zur Schall- und Wärmedämmung dienen soll.

Die Gardinenart

Die Gardinenart wird meistens durch den jeweiligen Verwendungszweck bestimmt. So sollte man bei Gardinen für das Schlafzimmer besonders auf den Lichtschutz achten. Vor allem die Menschen, die gern im Dunkel schlafen. Auch ist bei Gardinen für das Schlafzimmer und dem Bad die Funktion des Sichtschutzes zu beachten.
Für die Küche empfehlen sich Scheibengardinen. Diese sind schnell abnehmbar zum Waschen, was gerade bei schneller Verschmutzung beispielsweise durch Kochdämpfe sehr praktisch ist.
Denken sie bitte bei Gardinen für das Kinderzimmer daran, dass sie neben der Optik, dem Licht- und Sichtschutz auch schwer entflammbar sein sollten. Auch dürfen sie nicht zu lang sein, damit kleine Kinder nicht daran ziehen können.

Das könnte Sie auch interessieren: