Basteln, Malen, kreatives Gestalten ist Entspannung und macht Spaß. Jedoch nur mit dem richtigen Bastelmaterial, Werkzeug und Vorbereitung. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, damit das Hobby zum Vergnügen wird und nicht in Stress ausartet.
Egal, ob Sie alleine werkeln oder mit Ihren Kindern zusammen. Das A und O ist eine gute Vorbereitung.
Den ersten Tipp, den wir Ihnen geben wollen, räumen Sie sich genug Zeit für Ihr Vorhaben ein. Ein entspannter Bastelnachmittag kann auch schon mal 3-4 Stunden oder länger gehen. Selbst Kinder können, wenn es ihnen Spaß macht, so lange mit Freude und Begeisterung bei der Sache bleiben.
Unser zweiter Tipp betrifft die Vorbereitung. Leider sind gute Bastelgeschäfte in der unmittelbaren Umgebung oft nicht zu finden, da macht es Sinn auf einen Online-Bastelshop zurückzugreifen. Mein Favorit ist www.dasbasteln.de. Er verfügt über eine sehr große Angebotspalette und ist übersichtlich gestaltet. Bisher habe ich dort immer alles gefunden, was ich gebraucht und gesucht habe. Sollte es Ihnen gerade an Bastelideen mangeln oder Sie benötigen ein ganz spezielles Geschenk wie eine schöne selbstgestaltet Karte zur Geburt, Taufe, Hochzeit oder einem runden Geburtstag sowie Bastelideen zu Ostern oder Weihnachten, finden Sie dort auch eine große Auswahl an guten Bastelbüchern. Fazit ist, für einen gelungenen Basteltag besorge ich immer rechtzeitig alle benötigten Bastelmaterialien.
Bei der Auswahl der Bastelmaterialien und Werkzeuge sollte man auf Qualität achten, denn nichts ist ärgerlicher, als dass die Bastelwerkzeuge im entscheidenden Moment nicht richtig funktionieren und die Materialien nicht den Anforderungen entsprechen. Vor allem betrifft dieses die Werkzeuge wie Pinsel, Scheren, Modellierstäbe, Schablonen usw. da sie lange benutzt werden, relativiert sich hier schnell der erste Anschaffungspreis.
Und auch was die Materialien betrifft sollte man auf Vielfalt achten. Immer nur mit Buntpapier zu basteln wird irgendwann langweilig. Es gibt so schöne andere Papierarten wie Bananenpapier, Seidenpapier und glänzende Folien. Neben den Standartfarben probieren Sie doch mal Farben wie Gold, Silber oder Bronze aus. Der Effekt ist wirklich umwerfend.
Noch einen Hinweis für das Basteln mit Kindern. Neben dem positiven Effekt, sich entspannt mit den Kindern zu beschäftigen, werden beim Basteln alle Sinne der Kinder angesprochen und geschult. Es verfeinert weiterhin die Feinmotorik, schult die Konzentrationsfähigkeit und prägt das ästhetische Empfinden. Vergessen Sie nicht, die Kunstwerke der Kleinsten danach sichtbar auszustellen und auch Sie werden sich sicherlich sehr an Ihren Basteleien erfreuen oder großes Anerkennung bekommen, wenn Sie sie verschenken.