Mit dem Sommer kommen leider auch das vermehrte Schwitzen und die damit unschönen Schweißränder unten den Achseln. Es gibt jedoch ein paar ganz einfache Tipps gegen das Schwitzen. In unserem Artikel können Sie nachlesen, worauf Sie bei der Ernährung im Sommer achten sollten, um nicht zu viel zu schwitzen.
Die Ernährung spielt eine große Rolle bei der Vermeidung einer zu hohen Schweißproduktion. Scharfe Nahrungsmittel wie etwa Chili, Ingwer oder Pfeffer regen die Produktion von Hitze im Körper an, erhöhen so den Blutdruck und führen zu einem verstärkten Schwitzen.
Das Gleiche gilt für Alkohol, Zigaretten und Kaffee. Diese Genussmittel fördern ebenfalls das Schwitzen. Ein weiterer Tipp gegen das Schwitzen ist, statt schweißfördernde kohlensäurehaltige Getränke sollte lieber zu stillem Wasser gegriffen werden. Und dieses im Sommer gern reichhaltig, denn es stimmt nicht, dass wer mehr trinkt auch mehr schwitzt.
Weiterhin leicht schweißfördernd sind Salz, Wurst und auch Fleisch. Essen Sie daher im Sommer viel Obst und Gemüse sowie setzen Sie auf Milchprodukte.
Neben der Ernährungsumstellung hilft auch Sport und generell viel Bewegung gegen ein vermehrtes Schwitzen. Dieses liegt daran, dass sich so der Blutdruck stabilisiert und unkontrolliertes Schwitzen verhindert wird.
Es ist zwar so, dass trainierte Menschen und Sportler schneller schwitzen, jedoch tun sie dieses in einer leichten und normalenForm. Untrainierte Menschen und auch übergewichtige Menschen leiden dagegen oft unter unkontrollierten und sehr heftigen Schweißausbrüchen.