Schränke sind praktische Möbelstücke zur Verwahrung von Sachen und Utensilien, sollten sich aber auch optisch in die Wohnungseinrichtung anpassen. Daher ist es wichtig, dass die Schränke funktionell sind, aber auch in ihrer Größe, Farbe und Stil passen. Wir möchten ihnen Tipps geben, worauf Sie beim Kauf neuer Schränke achten sollten.
Bücherschränke
Wer viel liest, sammelt mit den Jahren auch viele Bücher an. Zum schnellen Finden und Übersicht sind die meisten Bücherregale offen. Der Nachteil ist jedoch, dass die Bücher natürlich auch schnell einstauben. Wer die Bücher nicht ständig abstauben möchte, sollte daher zu geschlossenen Bücherregalen greifen und mit einer Tür aus Glas, hat man weiterhin auch den Vorteil offener Bücherregale. Wichtig bei Bücherregalen sind die Abmaßen gerade bezüglich der Tiefe. Bücher haben ein gewisses Standartmaß, was mit der Tiefe des Regals übereinstimmen muss.
Wohnzimmerschränke
Je nach Platz in der Wohnung sollte man gerade das Wohnzimmer nicht zu voll mit Schränken stellen. Ist die Wohnung jedoch sehr klein, hat man diese Möglichkeit oft nicht. In diesem Fall empfehlen sich praktische Schranksysteme, welche viel Stauraum bieten wie beispielsweise von webesto.de. Wie vorangegangen schon erwähnt sollte man beim Kauf der Schränke darauf achten, dass sie sich farblich der restlichen Gestaltung des Wohnzimmers anpassen. Achten Sie darauf gerade bei kleinen und dunklen Wohnzimmer nicht auch noch dunkle Möbel zu kaufen. Auch haben dunkle Möbel den Nachteil, dass man auf ihnen den Staub schneller sieht.
Kinderzimmerschränke
Bei Kinderzimmerschränken empfehlen sich Schränke oder Schranksysteme zu kaufen, welche sowohl über offene als auch über geschlossene Teile verfügen. Gerade für Kinder ist es weiterhin wichtig, dass die Möbel nicht so hoch, wuchtig und dunkel sind, da sich Kinder in dieser Atmosphäre nicht wohl fühlen. Die Kinderzimmermöbel sollten eine große Stabilität aufweisen und pflegeleicht sein. Die Oberfläche sollte daher aus gut abwaschbarem Material sind. Beim Kauf von Schränken für größere Kinder und Jugendliche sollte den Kindern ein gewisses Mitspracherecht eingeräumt werden und die Möbel zusammen mit den Kindern ausgesucht werden.