Tipps zum Einrichten eines Jugendzimmers

Größere Kinder und Jugendliche sollten bei der Gestaltung und Einrichtung ihre Zimmers unbedingt ein großzügiges Mitspracherecht eingeräumt bekommen. Einrichten und gestalten sollte man das Jugendzimmer nach optischen aber auch praktischen Gesichtspunkten. Dazu möchten wir ihnen in unserem Artikel einige Tipps zum Einrichten eines Jugendzimmers geben.



Natürlich spielt neben den Wünschen der Jugendliche auch das Preis-Leistungs-Verhältnis eine große Rolle. Eine Auswahl an Möbeln für Jugendliche finden Sie in Einrichtungshäusern oder auch bequem und einfach im Onlineshop. Dieses hat vor allem den Vorteil, dass die Auswahl größer ist und Sie abends nach Ladenschluss in Ruhe und ohne Stress und Hektik mir ihrem Sprössling onlineshoppen können. Unter anderem finden Sie viele Einrichtungsideen und Einrichtungsgegenstände von Schränken über Betten, Couchtische, Kleinmöbeln, Lattenrahmen, Matratzen, Polstermöbel und vielem weiteren

Bei der Einrichtung des Jugendzimmers sollten Sie darauf achten, dass Sie den Raum in mehrere Bereiche aufteilen. Größere Kinder und Jugendliche benötigen einen Schlafbereich, einen Arbeitsbereich und einen Rückzugsbereich, um Gäste empfangen zu können.

Schlafbereich

Der Schlafbereich sollte nicht zentral im Raum liegen. Bei kleineren Räumen macht sich eine Schlafcouch gut. So dient sie zum Schlafen, dem Empfangen von Besuch und weiterhin auch als praktischer Stauraum, denn die meisten Schlafsofa haben großzügige Bettkästen.
Gestalten Sie den Schlafbereich so, dass sich das Kind wohl fühlt. Gemütlichkeit zaubern kuschelige Kissen, dezent farbige Vorhänge und eine kleine Beleuchtungsquelle zum Lesen im Bett.

Arbeitsbereich

Der Arbeitsbereich sollte sich möglich in der Nähe einer natürlichen Lichtquelle, das heißt eines Fensters, befinden. Natürliches Licht ist besser als künstliches Licht, da es zum Beispiel kaum Schatten wirft. Weiterhin sollte der Arbeitsbereich ergonomisch geformt sein und über genug Stauraum für die Schulsachen verfügen. Nur so ist es den Kindern möglich dort Ordnung zu halten.

Rückzugsbereich

Um Freunde empfangen zu können, benötigen die Kinder Sitzmöglichkeiten. Dieses kann wie schon erwähnt eine Schlafcouch oder auch ein Sofa sein. Sehr gern mögen Kinder und Jugendliche auch Sitzsäcke, welche nach Bedarf hin- und hergeschoben werden können. Ein kleiner flacher Tisch bietet die Möglichkeit, Getränke abstellen zu können. Weitere Highlights einer gemütlichen Rückzugsecke können indirektes gemütliches Licht sein sowie eine Musikanlage.

Das könnte Sie auch interessieren: