Trampolin springen – Wirkung auf den Körper

Trampolin springen zur Erhöhung der Fitness ist im Trend. Warum das so ist, für wen Trampolin springen geeignet ist und welche Muskelpartien ganz speziell gestärkt werden, erfahren Sie hier.




Trampolin – Wirkung auf die Muskeln

Trampolin springen wirkt sich so gut wie auf alle Muskeln aus. Dabei ist diese sportliche Aktivität, wenn die Übungen richtig ausgeführt werden, sehr schonend für die Muskeln, da das Gerät die Bewegungen abfedert. Gerade übergewichtige Menschen werden sich auf ihm sehr leicht fühlen.

Trampolin – Wirkung auf den Gleichgewichtssinn

Da es beim Springen sehr wichtig ist kerzengerade zu stehen bzw. die Übungen auszuführen, wird der Körper zwangsläufig in eine aufrechte Position gebracht. Wenn Sie es nicht tun, landen Sie auf dem Hosenboden. Aus diesem Grund fördert das Gerät den Gleichgewichtssinn und trainiert die Balance.

Trampolin – Wirkung auf Kreislauf & Lymphsystem

Der Blutkreislauf und das Lymphsystem bringt das Trainieren ebenfalls in Schwung. Weiterhin wird beim regelmäßigen Üben die generelle Fitness und Leistungsstärke erhöht.

Spaßfaktor

Ach und Spaß macht es nebenbei auch noch und dieses nicht nur Erwachsenen sondern auch oder gerade Kindern.

Wichtige Tipps und Sicherheit

Menschen mit gesundheitlichen Problemen sollten vorher einen Arzt befragen.
Weiterhin wichtig ist, dass Sie nur ein qualitativ hochwertiges Gerät benutzen sollten und sich an die Sicherheitsrichtlinien halten. Das Trampolin “Ultrafit Garten Trampolin” (siehe Amazon Button) hat beste Bewertungen von Käufern auch zum Sicherheitsstandart bekommen.

Das könnte Sie auch interessieren: