Trockene entzündete Haut – Entstehung & Vermeidung

Es gibt viele potenzielle Bedrohungen für unsere Haut wie Kälte, Hitze, Strahlungen, Staub und Krankheitskeime. Lesen Sie hier, was sie bei der Hautpflege beachten sollten.




Die Haut hat wichtige Schutzfunktionen für unseren Körper, welche geschwächt werden, wenn die Haut verletzt wird, sich entzündet oder austrocknet.

Eine der größten Belastungen für unsere Haut ist zu heißes Wasser. Längere sehr heiße Vollbäder oder Duschen sollten daher vermieden werden, denn die Haut wird dadurch entfettet. Auch wer sich länger in stark klimatisierten oder überhitzen Räumen aufhält, wird zwangsläufig unter Hautproblemen wie zu trockener Haut leiden.

Dabei ist es nicht unbedingt die fehlende Feuchtigkeit, die dann für spröde und spannende Haut sorgt sondern die verloren gegangenen Fette in den oberen Hautschichten, welche für die Elastizität und Festigkeit der Haut sorgen. Das Problem ist, dass nun ein Teufelskreis beginnt, denn die angegriffene Haut verliert an Abwehrkraft, spannt, juckt und lässt Keim durch. Dieses führt dann oft zu sehr trockener entzündeter Haut.

Achten Sie also gerade, wenn Ihre Haut den oben genannten Belastungen ausgesetzt ist, auf eine ausreichende Hautpflege. Diese sollte unbedingt Ihrem Hauttyp angepasst sein und wertvolle Inhaltsstoffe vorweisen. Sollten Sie zu trockener entzündeter Haut neigen, ist auch die Verwendung von Naturkosmetik eine gute Alternative, da sie bei empfindlicher Haut meistens besser vertragen wird als herkömmliche Hautpflegemittel.