Die mediterrane Küche hat sich im Mittelmeerraum entwickelt und erfreut sich weltweit einer großen Beliebtheit aufgrund ihres hervorragenden Geschmackes und der Verarbeitung vieler gesunder Zutaten. In unserem Artikel lesen Sie, welche Zutaten und Gerichte typisch für die mediterrane Küche ist.
Auch in Deutschland gibt es viele Freunde der mediterranen Küche.
Typisch für die mediterrane Küche ist unter anderem die reichliche Verwendung von pflanzlichen Ölen vor allem des Olivenöls. Die Olivenölplantagen prägen auch das landschaftliche Bild des Mittelmeerraums und sind für viele Gegenden Haupterwerbszweig. Olivenöl ist wie viele andere pflanzliche Öl nicht nur sehr schmackhaft sondern auch noch sehr gesund. Dieses liegt an ihren wertvollen Inhaltsstoffen wie beispielsweise ihrem hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren. Es gibt zahlreiche Studien die die gesundheitliche Wirkung und bessere Verträglichkeit gegenüber tierischen Fetten belegen.
Neben dem typischen Olivenöl ist die mediterrane Küche durch ihren hohen Anteil an Gemüse und Obst sowie der reichlichen Verwendung von typischen Kräutern und Gewürzen geprägt.
Charakteristische Kräuter und Gewürze sind beispielsweise Salbei, Rosmarin, Thymian, Oregano und Basilikum .
Neben verschiedenen Sorten Fleisch werden in der mediterranen Küche auch sehr viel Fisch und Meeresfrüchte verarbeitet. Durch die Nähe zum Meer ist es möglich, eine Vielzahl verschiedener Arten von sehr frischem Fisch und Meeresfrüchten jeweils auf den Märkten zu bekommen.
Mediterrane Küche ist jedoch nicht überall gleich. Durch klimatische, religiöse und wirtschaftliche Gründe, haben sich je nach Region andere Gerichte entwickelt und sind typisch.
So ist beispielsweise typisch für die portugiesische Küche die Verwendung von Fisch und Meeresfrüchten aller Art, das zarte Fleisch von Zicklein, Eintöpfe (Feijoada), Suppen (Caldo verde) und Gerichte mit in Rotwein mariniertem Schweinefleisch (Vindalho).
In Spanien dagegen fehlten auf keiner Speisekarte Tapas, verschiedene Grillfleischarte, Schinken und die berühmte Paella.
In Italien kommen vor allem die weltbekannten verschiedenen Nudel- und Pizzagerichte auf den Tisch aber auch Kalb, Risotto, Käse und Meeresfrüchte.
Die griechische Küche brilliert unter anderem mit ihren unschlagbar guten Fleisch-Käse-Kombinationen und gefüllten gefülltes Gemüse- und Weinblättergerichten.
Dass die türkische Küche viel mehr als nur Döner hervorbrachte, erkennt man an den verschiedenen Gerichten auf Joghurtbasis, Süßspeisen sowie Lamm- und Hammelgerichten.