Aus welchem Stoff ein Bekleidungsstück hergestellt wurde, beeinflusst nicht nur die Trageeigenschaften und die Optik sondern auch die Haltbarkeit. Damit Sie sich beim Einkauf von Bekleidung besser zurechtfinden, möchte wir ihnen hier einen Einblick in die wichtigsten Gewebearten und ihre Eigenschaften geben.
Modische Tücher aus verschiedenen Gewebearten finden Sie zum Beispiel bei „Lovely Lauri“
Chiffon
Chiffon ist ein feines, durchsichtiges Gewebe. Hergestellt wird es aus Natur- oder Kunstseide.
Flanell
Der Flanell ist ein sehr weiches Gewebe, meistens aus Baumwolle oder Wolle gewebt. Das Gewebe ist leicht, angenehm im Griff, wärmend und saugfähig.
Jersey
Ein Jersey ist ebenfalls ein weiches Gewebe und außerdem oft elastische. Produziert wird es aus Viskose, Wolle, Baumwolle oder Seide. Aus Jersey wird hauptsächlich für Bekleidung und Bettwäsche hergestellt.
Satin
Satin hat eine glänzende, glatte Oberseite und eine matte Unterseite. Hergestellt wird es meistens aus Seide, Viskose oder Polyester. Aus Satin wird oft elegante Abendkleidung, Unterwäsche und auch Bettwäsche produziert.
Taft
Taft ist ein Gewebe aus Seide oder Chemiefäden, welches durch seine dichte Ketteinstellung feine Querrippen bildet.
Tweed
Tweed ist ein Gewebe mit eingestreuten Noppen aus grobem Wollgarn. Das Gewebe findet man beispielsweise als Material für Schottenröcke und auch für Kostüme, Mäntel und Anzüge.
Neben den genannten Gewebearten gibt es noch einige weitere, welche jedoch nicht so häufig verwendet werden,