Umweltschonendes Bio-Einweggeschirr

Einweggeschirr steht nicht ohne Grund in einem zwiespältigen Licht. Der Nachteil ist seine einmalige Verwendung, andererseits ist es durch seine einmalige Benutzung natürlich unter anderem hygienisch und für bestimmte Gelegenheiten sehr praktisch. Die Lösung ist, umweltschonendes Einweggeschirr zu benutzen. Aber gibt es dieses überhaupt? Ja es gibt es. Wir stellen es ihnen zur Nutzung ihrer nächsten Garten- oder Geburtstagsparty vor.




Vor- und Nachteile von herkömmlichem Einweggeschirr

Herkömmliches Einweggeschirr besteht aus verschiedenen Materialien. Die Teller, Becher und das Essbesteck sind in der Regel aus Pappe, Kunststoff oder Aluminium hergestellt. Die Entsorgung dieser Materialien stellt ein generelles Entsorgungsproblem dar. Abfallvermeidung geht definitiv anders und die unsachgemäße und rechtswidrige Entsorgung von Einweggeschirr in der Natur hat jeder Mensch schon negativ beobachten müssen.
Die Vorteile sind jedoch der hygienische Aspekt durch die einmalige Verwendung meist nur einer Person. Auch werden sie meistens mit einem geringen Aufwand und preiswert hergestellt und müssen weiterhin nach der Benutzung nicht gereinigt sowie aufbewahrt werden.
Es bleibt jedoch nach wie vor der große Nachteil der Entsorgung. Die Alternative ist umweltschonendes Bio-Einweggeschirr.

Die Vorteile von Bio-Einweggeschirr

Bio-Einweggeschirr wird aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt und ist weiterhin zu 100% kompostierbar. Nachhaltiges Einweggeschirr
erhalten Sie in speziellen Geschäften oder in Bio-Onlineshops wie beispielsweise Prodana, welcher neben Bio-Einweggeschirr auch viele weitere umweltschonende und verträgliche Produkte in seinem Sortiment hat.
Verwendete Materialien des Bio-Einweggschirrs sind unter anderem bereits abgefallene Palmblätter, Bagasse (faserige Verarbeitungsreste beispielsweise aus Zuckerrohr und Holz), Biokunststoff-Stärkeblends (z.B. aus Maisstärke, Kartoffelstärke und Zellulosefasern) sowie PLA (Polymilchsäure).
Bio-Einweggeschirr erkennen Sie übrigens an der Zertifizierung der EU-Norm für kompostierbare Verpackungen EN-13432.

In ihrer Funktionalität und Design steht das Bio-Einweggeschirr dem herkömmlichem Einweggeschirr in Nichts nach und hat wie schon erwähnt den unschlagbaren Vorteil des Schutzes unserer Umwelt, welcher in unserer heutigen Zeit immer bedeutsamer wird.
Tun Sie der Umwelt also etwas Gutes und nutzen Sie diese neue umweltschonende Technologie.

Das könnte Sie auch interessieren: