Der Sommerurlaub naht und damit beginnt für viele Menschen auch die Hauptreisezeit. Neben Flugzeug oder Bahn greifen viele Urlauber, um ihr Reiseziel zu erreichen, auf ihr Kfz zurück. Natürlich will man es nie hoffen, aber in der Reisezeit kommt es durch das erhöhte Verkehrsaufkommen auch zu mehr Unfällen. Was Sie beachten sollten, falls auch Sie in einen Unfall verwickelt werden oder sogar verursacht haben, möchten wir ihnen in unserem Artikel näher erläutern.
Die meisten Unfallschäden und damit verbundenen Kosten regulieren die Versicherungen. Dazu ist es nötig einen genauen Unfallbericht bei seiner Versicherung einzureichen. Meistens wollen die Versicherungen auch eine Unfallskizze haben. Diese können sie per Hand oder ganz bequem auch online auf der Webseite www.kfzversicherungsvergleich.net erstellen, sich ausdrucken und an den Unfallbericht für ihre Versicherung oder der Versicherung des Verursachers schicken.
Weiterhin sollten Sie beachten, dass bei kleineren und einfachen Verkehrsunfällen, mit einer ganz klaren Sachlage bzw Schuldfrage nicht immer die Polizei gerufen werden muss. Dieses erspart Wartezeiten und der Polizei unnötige Arbeit. Wichtig ist, dass Sie sich absichern und auch für den später auszufüllenden Unfallbericht, sie sich folgende Informationen einholen. Zum einen ist das die Identität des Unfallgegners durch das Vorzeigen des s oder Führerscheines. Auch das Kfz-Kennzeichen, das Nationalitätskennzeichen und die Fahrzeugart der beteiligten Fahrzeuge sollten sie sich notieren. Die zuständige Versicherung und Versicherungsnummer kann beim Zentralruf der Autoversicherer, sofern sie nicht vom Unfallbeteiligten genannt werden kann, eingeholt werden.
Sichtbare Schäden an den Kfzs sollten notiert oder besser noch durch Fotografien dokumentiert werden. Sicherlich hat man nicht immer einen Fotoapparat dabei, aber auch die meisten Handys haben heute schon leistungsfähige und hochauflösende Kameras integriert, mit welchem man sich aushelfen kann. Sollten sich Zeugen in der Nähe befinden, ist es sinnvoll sich auch von diesen ihren Namen, Anschrift sowie Telefonnummer geben zu lassen.
Der Unfallort einschließlich der Verkehrslage und den Wetterbedingungen sowie eine kurze Darstellung des Unfallhergangs, unter Umständen auch mit einer ersten handschriftlichen Skizze, sollte weiterhin Bestandteil ihrer Aufzeichnungen sein.