Heute möchten wir ihnen Tricks vorstellen, wie Sie unreife Tomaten rot werden lassen. Es gibt einige Früchte welche unreif geerntet nicht mehr nachreifen, Tomaten gehören zum Glück jedoch nicht dazu. Allein die sachgerechte Lagerung lassen unreife Tomaten rot werden.
Vorweg möchten wir anmerken, dass von dem Verzehr grüner Tomaten abzuraten ist. Der Grund ist, dass sie genau wie beispielsweise Kartoffeln zu der Familie der Nachtschattengewächse zählen. Daher enthalten grüne Tomaten genau wie unreife Kartoffeln Solanin, welches ein Alkaloid ist und im schlimmsten Fall Vergiftungserscheinungen wie unter anderem Übelkeit und Erbrechen hervorrufen kann.
Abgesehen davon schmecken grüne Tomaten auch einfach nicht. Nachreifen lassen Sie sie am besten mit folgendem Trick:
Unreife Tomaten rot nachreifen lassen – verschiedene Methoden
Fallen die Temperaturen im Herbst und liegen die Nachttemperaturen unter 10-12 Grad, reifen die Früchte im Freien nicht mehr nach. Sie zeigen dann dunkelgrüne Streifen und glasige Stellen, welche durch den kalten Tau verursacht werden. Um unreife Tomaten rot und nicht am Strauch verfaulen zu lassen, ernten Sie diese am besten ab. Folgende Methoden können sie dabei anwenden.
Viele grüne Tomaten an einer Tomatenpflanze
Sollte die Tomatenpflanze noch sehr viele grüne Früchte tragen, schneiden Sie die Pflanze einfach komplett kurz über dem Erdreich ab und hängen Sie im Ganzen an einem warmen Ort, wie beispielsweise dem Heizungskeller, über Kopf auf.
Einzelne grüne Tomaten nachreifen lassen
Sind die Früchte noch vollkommen grün, werden sie in Zeitungspapier gewickelt, eine Papiertüte oder Schuhkarton gegeben und bei etwa 18-20 Grad gelagert. Licht benötigen sie zum Nachreifen übrigens nicht. Von Vorteil ist jedoch eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Wenn die Tomaten schon leichte rötliche Stellen zeigen
Sollten die Tomaten nicht mehr ganz grün sein sondern bereits leichte rötliche Stellen zeigen, reicht es sie an einem warmen Ort wie beispielsweise einem sonnigen Fensterbrett zu lagern. Langsam werden unreife Tomaten rot und reif.
Die Reifung durch Äpfeln und Bananen beschleunigen
Ein sehr einfacher und wirkungsvoller Trick ist es, die reifenden Tomaten zusätzlich gleichzeitig mit reifen Äpfeln oder Bananen in unmittelbarer Umgebung zu lagern. Reife Äpfel und Bananen strömen Ethylen aus, welche die Reifung der Tomaten beschleunigt. Umgekehrt gilt es natürlich genauso: bereits reife rote Tomaten sollten NICHT zusammen mit diesen Früchten gelagert werden, um den Alterungsprozess nicht zu beschleunigen.