Vor allem in der Spargelsaison ist das Angebot an verschiedenen Spargelarten groß. Die Spargelsorten unterscheiden sich äußerlich in ihrer Größe und Farbe, aber auch der Geschmack und die Inhaltsstoffe sind unterschiedlich. Wir erklären in unserem Artikel den Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel.
Hierzulande ist vor allem der weiße, in Frankreich der violette und in den USA der grüne Spargel am beliebtesten.
Die unterschiedlichen Farben des grünen und weißen Spargels entstehen durch die verschiedenen Anbauarten. Grüner Spargel wächst über der Erde, so bekommt er viel Licht und bildet durch die Photosynthese grünes Chlorophyll. Er enthält dadurch auch mehr Vitamin C und Karotin. Die weißen Stangen wachsen unterirdisch, abgedeckt durch die Erde.
Die grünen Stangen sind meist etwas dünner und kleiner als die weißen Spargelstangen und müssen auch nur am unteren Ende geschält werden.
Ein weiter Unterschied zwischen grünem und weißem Spargel ist, dass geschmacklich der grüne Vertreter etwas herzhafter im Geschmack ist als der Weiße. Auch bei der Zubereitung gibt es einen Unterschied, der grüne Spargel ist schneller gar als der weiße Spargel.
Leckere Rezepte für grüne und weiße Spargelgerichte: