Die Weiterentwicklung der Technologie von Handys und anderen mobilen Geräten ist rasant schnell. So wundert es nicht, dass wenn man sich nicht ständig damit beschäftigt, man schnell den Überblick verlieren kann. In unserem Beitrag möchten wir ihnen aufzeigen, welche verschiedenen Arten von SIM-Karten es gibt.
Alle SIM-Karten, die Abkürzung kommt vom englischen subscriber identity module, sind Chipkarten, welche man für den Betrieb von Mobiltelefon benötigt. Vor dem Gebrauch der Telefone werden diese in das Gerät gesteckt, die PIN eingegeben und man kann sich so im Netz identifizieren.
Die Technik hinter der SIM-Karte muss man sich so vorstellen, dass sie wie ein kleiner Prozessor mit Speicher funktioniert. Durch auf der Karte gespeicherte Daten, wird der Teilnehmer einem Netz zugeordnet und authentifiziert.
Gespeichert werden neben den Identifizierungsdaten auch temporären, netzbezogenen Daten und interne Daten des Nutzers wie das persönliche Telefonbuch, Fotos und Sms. Dabei ist es egal, ob es sich um eine Prepaid SIM-Karte handelt oder um eine SIM-Karte mit Vertragsbindung.
Mini-SIM-Karte ist 25 mm × 15 mm groß.
Die Micro-SIM-Karte
Die Micro-SIM-Karte ist im Unterschied zu der herkömmlichen SIM-Karte viel kleiner. Aktuell haben sie ein Maß von nur 15 mm × 12 mm. Die Funktionsweise ist jedoch gleich der normalen SIM-Karte. Mit einem speziellen Lochgerät ist es möglich aus einer herkömmlichen SIM-Karte oder Mini-SIM-Karte eine Micro-SIM zu machen. Die Micro-SIM-Karte wurde unter anderem als erstes für das iPad im Jahr 2010 eingeführt. Im Anschluss setzte auch andere Firmen wie Nokia oder Motorola auf diesen Kartentyp.
Die Nano-SIM-Karte
Die Nano-SIM ist noch kleiner als die Micro-SIM-Karte und ihre Außenmaße betragen nur 12,3 mm × 8,8 mm × 0,67 mm. Mit ihr wird wertvollen Platz in den immer kompakten Geräten eingespart. Sie ist kompatibel zu den Micro-SIM-Karten. Verwendet werden die Nano-SIM-Karten aktuell beispielsweise im iPhone 5 und iPad mini.
Auf Grund der verschiedenen Karten sollte man sich daher beim Kauf eines neuen Mobilfunkgerätes gut informieren, welche Karte zukünftig benötigt wird und bei seinem Anbieter im Vorfeld bestellen.