Wie man versalzene Suppe retten kann – Tipps und Tricks

Schale mit HühnersuppeAuch wenn man seine Späßchen machen kann über den verliebten Koch und die versalzene Suppe, das Ergebnis bleibt das gleiche, es ist einfach ärgerlich. Und dieses ganz besonders, wenn man auch noch unter Zeitdruck steht oder keine Zutaten mehr im Haus hat, um die Suppe nochmals zu kochen. Also was tun, wenn die Suppe versalzen ist. Hier lesen sie unsere SOS-Tipps.



Der Trick mit der Kartoffel

Kartoffeln können das überschüssige Salz aufnehmen. Dazu geben Sie je nach Schwere der Versalzung ein oder mehrere rohe Kartoffeln in die Suppe und kochen diese weiter bis die Kartoffeln gar sind. Anschließend nehmen Sie die Kartoffeln aus der Suppe und testen, ob die Suppe noch versalzen schmeckt. Ist dieses immer noch der Fall gehen Sie weitere nachfolgende Rettungsversuche durch.

Die versalzene Suppe mit Wasser, Milch oder Sahne strecken

Weiterhin können Sie die Suppe zu strecken. Mittel die sich dazu eigenen sind Wasser, ungesalzenes Garwasser von Gemüse oder Milchprodukte wie Milch, Creme Fraiche, Schmand, Quark und Sahne. Sollte die Suppe nach dem Strecken zu wässrig oder flüssig sein, können Sie diese mit Kartoffelpüreepulver binden.

Zucker und Kräuter

Auch die Zugabe von Süßem lenkt etwas von dem salzigen Geschmack ab. Dazu eignen sich etwas Zucker oder Honig. Sollten Sie frische oder tiefgefrorene Kräuter im Haus haben, können Sie auch versuchen die Suppe durch die Zugabe von Kräutern zu retten. Dazu reichen aber nicht nur ein wenig Kräuter, es sollte schon eine größere Menge sein.

Nochmals kochen

Die beste Möglichkeit, wie man die versalzene suppe retten kann, ist die Suppe nach dem selben Rezept aber ohne die Zugabe von Salz zu kochen und beide Suppen zu mischen. Die momentan nicht benötigte Menge kann eingefroren werden.

Das könnte Sie auch interessieren: