Petersilie gehört nicht nur hier zu Lande zu den beliebtesten Kräutern sondern kommt weltweit auf den Tisch. Lesen Sie in unserem Artikel Wissenswertes und alles zu der Verwendung von Petersilie.
Die Petersilie stammt ursprünglich aus dem Mitteleerraum und gehört zu der Familie der Doldenblütler.
Sowohl die Blätter als auch die Stängel sind sehr aromatisch im Geruch und Geschmack. Petersilie gibt es mit krausen und glatten Blättern. Die Petersilie mit den glatten Blättern ist kräftiger im Geschmack und hat ein feineres Aroma als die Petersilie mit den krausen Blättern, dieses sollten Sie bei der Verwendung von Petersilie beachten.
Weiterhin ist bei der Verwendung von Petersilie zu beachten, dass Sie sie möglichst roh oder nur kurz erhitzt verwenden sollten, da sie sonst ihr typisches Aroma verliert.
Ein weiterer Vorteil die Petersilie roh zu verwenden ist, dass sie so alle ihre gesunden Inhaltsstoffe behält, denn unter anderem das Vitamin C ist nicht hitzebeständig. Neben gesundem Vitamin C stecken auch Folsäure und Mineralstoffe wie Kalzium, Kalium und Eisen in ihr.
Je nach der Verwendung von Petersilie an den verschiedenen Speisen kann man sie im Supermarkt frisch, getrocknet oder tiefgefroren kaufen.
Sie passt ausgezeichnet zu vielen Speisen. Frisch eignet sie sich hervorragend als Zutat an Salaten, Quark oder Kräuterbutter, aber auch an gekochtem Gemüse wie Kartoffeln, Karotten, Kohlrabi, Erbsen, Schmorgurken und vielem mehr.
Weiterhin sollte sie an keinem Pilzgericht fehlen.
Auch Eintöpfen gibt sie ein frisches und würziges Aroma wie auch vielen Fisch-, Fleisch- und Geflügelgerichten.
Tipp: Damit die Petersilie vor der Verwendung möglichst lange frisch bleibt, denn sie welkt sehr schnell, sollten Sie am besten gleich nach dem Kauf die Stängel ins Wasser stellen oder die Petersilie nach dem Waschen, nass in einem Frischhaltebeutel in den Kühlschrank gelegt werden.