Verwendung und Wirkung von Hagebuttentee


Ein Hagebuttentee ist nicht nur schmackhaft sondern hat auf Grund seiner wertvollen Inhaltsstoffe auch einige positive gesundheitliche Eigenschaften. Wenn Sie wissen möchten, welche Wirkung Hagebuttentee hat, lesen Sie unseren Artikel.



Die Wirkung von Hagebuttentee ist vor allem vitalisierend und allgemein stärkend. Dieses liegt an dem sehr hohen Anteil an Vitamin C. Die Hagebutte hat sogar mehr Vitamin C als Zitrone, welche allgemein als VitaminC–Bombe gilt. Und auch Vitamin A, B1 und B2 stecken in der Hagebutte.

So kann die Wirkung von Hagebuttentee genutzt werden, um das Immunsystem zu stärken und bei Antriebs- und Leistungsschwäche helfen.

Darüber hinaus wird die Wirkung von Hagebuttentee auf Grund seiner Pflanzensäuren und Pektiden bei Blasen- und Nierenleiden und bei Erkältungskrankheiten geschätzt.

Abgesehen von der positiven gesundheitlichen Wirkung von Hagebuttentee ist er sehr schmackhaft. Sein Geschmack ist fruchtig und frisch, so dass er im Vergleich zu anderen Teesorten auch gern von Kindern getrunken wird. Sie können ihn warm trinken. Er ist aber auch kalt gerade im Sommer ein sehr erfrischendes Getränk. Sehr schmackhaft und nochmals eine zusätzliche Portion Vitamin ist, wenn Sie ein wenig Zitronensaft dazu geben.

Die Wirkung von Hagebuttentee entfaltet sich am besten, wenn Sie 1 Teelöffel getrocknete Hagebutten mit kochendem Wasser überbrüht, ihn 5 Minuten ziehen lässt und erst dann mit einem Sieb filtern.

Das könnte Sie auch interessieren: