Die vier Qualitätsstufen italienischer Rotweine

Rotwein ist nicht gleich Rotwein. Ganz entscheidend ist seine Qualität, welches unter anderem von dem Anbaugebiet und seiner Verarbeitung abhängig ist. In diesem Beitrag möchten wir uns ein wenig näher mit den verschiedenen italienischen Weinanbaugebieten und den sich daraus ergeben Qualitätsstufen beschäftigen.



Italien ist flächenmäßig das drittgrößte Weinanbauland der Welt. So sind Italienische Rotweine auf dem Markt sehr verbreitet. Die gesamte Anbaufläche in Italien beläuft sich auf etwa 870.000 Hektar. Italien ist auf Grund seines milden Mittelmeerklima sowie seinem Schutz vor kalten Strömungen aus dem Norden durch die Alpen ein hervorragendes Weinanbauland. Die Böden der verschiedenen Anbaugebiete sind dagegen sehr unterschiedlich von Kalkstein, vulkanischem Tuff und kiesigem Lehm.

Die besten Anbaugebiete Italiens befinden sich in der Toskana, Lombardei , Piemont, Trentino und Friaul.
Es gibt 4 Qualitätsstufen von italienischem Rotwein. Geregelt werden sie durch das italienische Weingesetz. Die höchsten Klassen sind die DOCG und DOC gefolgt von der IGT bis zur niedrigsten Klasse des Vino da Tavola.
Die erste Klasse ist die Denominazione di Origine Controllata e Garantita kurz DOCG. Die zweite Klasse ist die Denominazione di Origine Controllata kurz DOC. Die dritte Klasse ist die Indicazioni Geografiche Tipiche (IGT). Die niedrigste Klasse ist die Vino da Tavola.

Auch wenn die Lage der Anbaugebiete sehr unterschiedlich ist, kann man zusammenfassend sagen, dass die besseren Qualitätsweine fast immer aus Hanglagen stammen.

Registriert sind trotz zunehmender Rebkrankheiten wie die Reblaus und Mehltau immer noch etwa 1.000 Rebsorten, wovon sind 400 Weinsorten im Regelwerk der DOC zugelassen bzw empfohlen. Die wichtigsten italienischen Rebsorten sind unter anderem Malvasia, Montepulciano, Sangiovese sowie Trebbiano. Weiterhin werden auch international bekannten Rebsorten wie bespielsweise Chardonnay und Merlot angebaut.

Ganz wichtig vor dem Genuss des Qualitätsweines ist, dass er die richtige Temperatur hat. Nur so kann er sich entfalten und man erlebt das volle Geschmackserlebnis. Gute Qualitätsweine erhalten Sie teilweise in gut sortierten Supermärkten, speziellen Weinhandlungen oder auch in Onlineshops.

Das könnte Sie auch interessieren: