Tönen aber vor allem Färben ist für die Haare eine anstrengende Prozedur. Daher haben wir hier ein paar Tipps für Sie aufgeschrieben, was Sie vor und nach dem Färben der Haare beachten sollten, um die Färbung für die Haare so schonend wie möglich zu machen.
Man Unterteilt die Haarfärbungen in drei Haltbarkeitsstufen. Diese sind die temporäre, semipermanente und permanente Haarfärbung. Bei der temporären Haarfärbung (z.B. Faschingshaarfarbe) legen sich Farbpigmente um die Haare, welche nach einer Wäsche wieder ausgewaschen werden. Eine semipermanente Haarfärbung (Tönung) hält bis zu zehn Haarwäschen aus. Auch hier legt sich nur eine Farbschicht um die Haare. Bei der permanenten Färbung (Färbung) wird der Farbstoffe chemisch an bestimmte Aminosäuren im Haar gekoppelt bzw beim Blondieren Aminosäuren des Haares oxidiert. Die Färbung ist die haltbarste Farbveränderung und hält weit länger als zehn Haarwäschen. Leider ist diese Form der Haarfarbveränderung aber auch die aggressivste Form.
Vor dem Färben der Haare
Vor dem Färben der Haare sollten Sie beachten, dass Sie das Haar nicht waschen, um den schützenden Fettfilm der Kopfhaut zu erhalten. Tragen Sie die Färbung also immer auf das ungewaschene Haar auf.
Nach dem Färben der Haare
Nach dem Färben der Haare sollten Sie unbedingt eine Spülung anwenden, um die äußerste Schutzschicht (Hornschicht) des Haares wieder zu glätten. In den meisten Haarfärbungen ist bereits eine Spülung enthalten. Fall nicht nehmen Sie Ihre gewohnte Spülung.
Wenn Sie unsere Tipps, was Sie vor und nach dem Färben der Haare beachten sollten, berücksichtigen, wird die Färbung schonender und Ihre Haare sehen gepflegter und nicht strapaziert aus.