In den letzten Jahren haben sich die Verfahren der Schönheitschirurgie explosionsartig entwickelt und vermehrt. Jedoch kennt auch jeder die Fotos und Berichte von schief gegangenen Schönheitsoperationen in den Medien. Wer sich überlegt, an seinem Körper Schönheitskorrekturen vornehmen zu lassen, sollte sich daher gründlich informieren.
Da eine Schönheitsoperation immer ein chirurgischer Eingriff ohne medizinische Indikation ist, sollte man kein Risiko eingehen, um nicht den gegenteiligen Effekt zu erzielen.
Als Schönheitsoperationen werden folgende Verfahren bezeichnet Bruststraffung, Brustvergrößerung, Brustverkleinerung, Fettabsaugung, Gesichtsstraffungen, Nasenkorrekturen und Lippenkorrektur.
Eine Fettabsaugung ist grundsätzlich überall dort möglich, wo zu große Fettansammlungen unerwünscht sind wie im Gesicht, an den Hüften, Bauch, Oberschenkel und Unterschenkel.
Als Laserchirurgische Eingriff bezeichnet man zum Schneiden beispielsweise bei Lidoperationen, bei der Fettabsaugung, zum Zerstören von Krampfadern und zur Beseitigung von Falten.
Bei der Methode der Lipolyse wird durch das durch Einspritzen von Medikamentenmischungen Fettpolster verkleinert. Dieses Verfahren ist in Deutschland allerdings nicht zugelassen.
Grundsätzlich ist jede Operation so auch die Schönheitsoperationen mit Risiken verbunden. Risiken sind beispielsweise neben dem nicht zufriedenen stellenden Ergebnis der Operation, die Möglichkeit der Sichtbarkeit der Narben sowie auch die Narkose.