Sehr viele und immer mehr Menschen arbeiten im Sitzen am Schreibtisch. Diese viel zu einseitige Belastung verursacht oft Beschwerden bin hin zu Krankheiten der Muskulatur und des Skelettes. Um dieses zu vermeiden gibt es einige Möglichkeiten. Eine dieser Möglichkeiten ist es, den Arbeitsplatz ergonomisch beispielsweise durch höhenverstellbare Schreibtische zu gestalten.
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bietet, da er individuell der Größe des Menschen angepasst werden kann, die Möglichkeit einer ergonomisch aufrechten Sitzhaltung. Dieses heißt, das Becken kippt automatisch nach vorne, wodurch die Sitzhaltung auch ohne Kontakt zur Lehne, aufrecht bleibt. Dadurch werden Fehlhaltungen, schmerzhafte Beschwerden und schwere Krankheiten wie beispielsweise Bandscheibenvorfälle verhindert.
Weiterhin wird dadurch eine Stärkung der Rückenmuskulatur erreicht, denn es findet permanent ein leichtes Rückentraining statt, welches die Stützmuskulatur im Lendenwirbelbereich stärkt. Auch durch die Stärkung der Rückenmuskulatur gerade im Bereich der Wirbelsäule werden Krankheiten wie Bandscheibenvorfälle verhindert, da die gestärkte Muskulatur eine Art Stützfunktion übernimmt. Dieses Rückentraining geschieht ganz allein beim aufrechten Sitzen und wird von ihnen nicht als unangenehm wahrgenommen, sobald die Rückenmuskulatur sich verstärkt hat.
Neben der ergonomischen Einrichtung des Arbeitsplatzes sollten Sie auch weiterhin regelmäßig körperlichen Ausgleich in ihrem Leben integrieren. Dieses kann ein täglicher Spaziergang sein, aber auch Ausdauersportarten wie Walken oder Joggen sind überaus geeignet. Neben diesen Sportarten haben sich weiterhin Entspannungstechniken, welche auch oft einen gymnastischen Anteil haben, wie Yoga bewährt, um einen körperlichen Ausgleich zu schaffen und weiterhin für die geistige Regeneration sorgen.
Joggen und Walken kann man auch gut alleine im Park. Yoga oder Gymnastik sollte man unter fachmännischer Anleitung ausüben. Sehr viele Fitnesscenter und Sportvereine bieten gute Kurse an.