Sich sportlich zu betätigen macht nicht nur im Frühling oder Sommer Spaß. Gerade auch im Herbst und Winter fühlt man sich durch die körperliche Betätigung an frischer Luft danach frisch und munter. Dazu kommt, dass es bei den meisten Menschen in den kalten Monaten an körperlicher Bewegung mangelt und eine sportliche Betätigung an frischer Luft ein wichtiger Ausgleich zum Job ist.
Eine sportliche Betätigung im Winter ist genauso gesund, wie in den wärmeren Jahreszeiten, es gilt nur ein paar wenige Sachen zu beachten, welche wir hier für Sie zusammengetragen haben.
Beim Walken im Winter ist zu beachten, dass Sie sich vor Kälte und Wind optimal schützen. Dieses macht sich gut mit warmer und windabweisender Bekleidung. Da man beim Walken die Körpertemperatur nicht so sehr steigert wie beispielsweise beim Joggen, kühlt man sonst zu sehr aus.
Denken Sie auch an eine Mütze und Handschuhe sowie bei starkem Sonnenschein und gleichzeitig Schnee auch an eine Sonnenbrille.
Um die Haut im Gesicht zu schützen, sollten Sie beim Walken im Winter beachten, sie vorher mit einem Wind- und Wetterbalsam einzucremen (siehe Amazon-Button links zum bestellen).
Die Walking-Strecke sollte im Winter so gelegt werden, dass man möglichst windgeschützte Parks oder Wälder bevorzugt und bei starkem Wind erst gegen den Wind läuft, um beim Rückweg Rückenwind zu haben. So verausgaben Sie sich nicht.