Rhabarber ist von seinen Wachstumsansprüchen nicht sehr anspruchsvoll, so dass diese Gemüseart in vielen Gärten zu finden ist. Sie haben richtig gelesen, Rhabarber ist eine Gemüsesorte und keine Obstsorte, wie viele glauben. Aber nicht nur im Garten auch in gut sortierten Supermärkten können Sie Rhabarber kaufen.
Bei der Antwort auf die Frage, wann Rhabarber zu ernten ist, gibt es viele unterschiedliche Meinungen. Früher wurde er nur bis Mai / Juni geerntet, begründet wurde dieses mit der Tatsache, dass ab dann seine Konzentration an Oxalsäure immer höher wird. Oxalsäure wird nicht von allen Menschen gut vertragen.
Jedoch ist die hohe Konzentration vor allem in den Blättern und bei rohem Genuss zu finden. Da die Blätter weitere ungenießbare Stoffe in sich haben, ist von einer Verwendung der Blätter sowieso abzuraten und roher Rhabarber schmeckt eh nicht. Nur durch die Zugabe von Zucker wird Rhabarber schmackhaft. Wer also nur die Stängel geschält und gekocht verwendet, kann noch bis nach dem Sommer Rhabarber ernten und verwenden.
Wann Sie Rhabarber ernten, können Sie also selber entscheiden und hängt auch von dem persönlichen Verwendungszweck ab. Wer Rhabarber beispielsweise zum Marmeladekochen verwenden möchte, denn er macht sich dazu in Kombination mit anderen Früchten sehr gut, kann also im Frühjahr die erste Rhabarberernte und im Hoch- oder Spätsommer, wenn auch andere Früchte reif sind die zweite Ernte vornehmen. Ernten Sie den Rhabarber nämlich das erste Mal schon sehr früh, wächst er noch einmal nach.