Der Begriff „Coaching“ ist mittlerweile in aller Munde und viele Menschen kennen ihn aus dem privaten aber gerade auch aus dem beruflichen Bereich. Wir wollen in unserem Artikel die Frage klären: Was bedeutet Coaching?
Zur grundsätzlichen Begriffserklärung sollte man wissen, dass der Begriff Coaching aus dem englischen „to coach“ (betreuen, trainieren) stammt und den Prozess der Entwicklung von Fertigkeiten beschreibt.
Die Bedeutung des Begriffes Coaching hat sich im Laufe der Zeit verändert und beschreibt heute vor allem die längerfristige Beratung von Fachleuten bei der Entwicklung und Umsetzung von privaten und beruflichen Zielen, Perspektiven und der Unterstützung bei den Veränderungen.
Auch in den Führungsetagen ist der Begriff des Coaching sehr verbreitet zur Entwicklung der Leistungsfähigkeit sowie Förderung und Motivation von Mitarbeitern. Also Coaching für mehr Zufriedenheit von Arbeitnehmern und Arbeitgebern.
Coaching ist beispielsweise sinnvoll bei akuten beruflichen Problemen, die nur schwer oder gar nicht alleine gelöst werden können. Besonders hilfreich dabei ist, dass der Coach neutral ist und nicht die Interessen einer der Klienten oder Dritter vertritt.
Auch für berufliche Teams, welche schon sehr lange in der Konstellation zusammenarbeiten, kann der Coach Führungsprobleme und Betriebsblindheit aufdecken und somit das Arbeitsklima verbessern.
Coaching wird meistens durch betriebsinterne und externe Coach durchgeführt, wobei der Begriff Coach nicht geschützt ist und auch keine staatlich anerkannte Ausbildung für die Ausübung dieser Tätigkeit verlangt wird.