Wir gehen mal davon aus, dass Sie technisch richtig joggen, gesund sind, sich nicht überfordern und nur mit guten Laufschuhen joggen. Dann können wir Ihnen die Frage „Was bewirkt Joggen?“ mit „Joggen hat eine sehr positive Wirkung auf Ihre Gesundheit.“ beantworten. Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte weiter.
Laufen hat viele positive Effekte sowohl für den Körper als auch für die Seele und damit für das Gesamtwohl. Die positiven körperlichen und seelischen Auswirkungen sind bei regelmäßigem Training schnell zu bemerken.
Was bewirkt Joggen körperlich?
Joggen, da es eine Ausdauersportart ist, tut dem Herz-Kreislauf-System gut. Das Herz eines Ausdauersportlers ist größer als das Herz eines untrainierten Menschen. Dadurch wird das Herzschlagvolumen und damit die Blutmenge, die es erfasst, erhöht. Außerdem werden die Herzwände gestärkt.
Laufen beugt Stoffwechselerkrankungen vor, da das Laufen die gesamte Durchblutung des Körpers fördert.
Die Lunge nimmt an Volumen zu bei regelmäßigem Jogging. Durch das erhöhte Lungenvolumen wird das Blut im Körper besser mit Sauerstoff versorgt.
Weiterhin wird auch das Immunsystem gestärkt, da Jogging die Immunzellen aktiviert. Wichtig dabei ist aber, dass auf gar keinen Fall mit u.a. einer Erkältung oder einem Infekt gejoggt werden darf.
Laufen bewirkt auch einen vermehrten Muskelaufbau. Der Körper wird leistungsfähiger und optisch schön geformt.
Was bewirkt Joggen seelisch?
Jogging ist auch eine Entspannungsmethode, denn negative Gedanken und Grübeleien werden unterbrochen.
Reizüberflutungen und Alltagsstress werden beim Laufen durch einen Park oder Wald verhindert und unterbrochen.
Bereits während und nach dem Jogging tritt ein Gefühl ein, das glücklich und entspannt macht.