Was hilft bei Liebeskummer?

Es gibt so gut wie niemanden, der nicht als Jugendlicher oder im Erwachsenenalter Liebeskummer durchgemacht hat. Er kann unterschiedlich stark aufgeprägt sein. Bei starkem Liebeskummer geht es dem Betroffenen oft ziemlich schlecht. Es gibt jedoch ein paar hilfreiche Empfehlungen, die aus der Krise schneller herausführen. In unserem Artikel möchten wir uns mit dem Thema Liebeskummer näher beschäftigen und ihnen Tipps geben, wie man ihn schneller überwindet.



Es gibt sehr viele Bücher und auch Internetseiten die Betroffenen Hilfestellungen und wertvolle Tipps geben. Unter anderem können Sie sich auch hier: Liebeskummer überwinden weitere Hilfestellungen holen, Das Internetportal hat umfangreiche Informationen unter anderem zum Thema Liebeskummer zusammengetragen und bietet hilfreiche Ratschläge an. Das besondere an dem Beratungsteam ist seine sehr große Kompetenz.

Aber auch in unserem Artikel möchten wir ihnen verraten, was bei Liebeskummer hilft. Erst einmal sollte man wissen, dass Liebeskummer ein ganz ein normaler Prozess ist. Kann jedoch, wenn man nicht aufpasst, auch krank machen. Man sollte die Vergangenheit und Beziehung aufarbeiten deren Werte erkennen und dann angemessen um die verlorene Liebe trauern. Wer sich diesem Prozess sperrt und den Kummer nur verdrängt, läuft Gefahr, den Liebeskummer noch lange mit sich herumzutragen und unter Umständen sogar noch in die nächste Beziehung mitzunehmen. So sollte der Liebeskummer, auch wenn er teilweise sehr schmerzhaft sein kann, als Chance zur Aufarbeitung und einer Entwicklung, welche uns w gesehen werden. Auch hier stimmt der Spruch wieder: „Alles Schlechte hat auch irgendwas Gutes.“

Ist die erste Phase der Trauer überwunden, sollte man sich die Erlaubnis geben, wieder glücklich sein zu dürfen. Dann sind Hobbys, Freunde und die Familie sehr wichtig. Man sollte Dinge tun, die Ihnen wieder das Gefühl von Macht und Kontrolle über ihr Leben geben. Dabei hilft vielen Menschen Sport zu treiben, sich mit Freunden oder der Familie zu treffen und sich viel Gutes zu tun. Auch wenn es schwer fällt, sollte man sich dazu zwingen. Sie werden sehen nach und nach überwiegen die positiven Gefühle wieder im Leben. Sein Sie aber auch bei kleineren Rückschlägen nicht zu streng mit sich.

Besonders nach einer langen Beziehung kann der Kummer durchaus viele Monate dauern. Sollte der Liebeskummer jedoch chronisch werden und es einem über viele Wochen und Monate sehr schlecht gehen ohne das es Besserung gibt, kann sich aus dem Verlust es Ex- Partners auch eine Depression entwickeln, Dann sollte man sich in die Hände eines Spezialisten begeben. Erster Ansprechpartner kann aber auch erstmal der Hausarzt sein. Anzeichen für einen chronischen Liebeskummer sind: wenn die Gedanken täglich viele Stunden um die verlorene Liebe kreisen, sich der Verlassene die alleinige Schuld am Scheitern der Beziehung gibt, soziale Kontakte vermeidet und sich immer weiter zurückzieht und wenn er überhaupt keinen Grund mehr zur Freude in seinem Leben sieht.

Das könnte Sie auch interessieren: