Kreativität ist eine schöne Gabe, wenn man sie denn hat. In unserem Artikel möchten wir uns ein weniger näher mit dem Begriff der Kreativität beschäftigen und welche Voraussetzungen ein Mensch benötigt, um kreativ zu sein.
Zur Begriffsklärung und Frage Was ist eigentlich Kreativität: Kreativität nennt man die Fähigkeit unter der Einbeziehung von Faktoren wie Problemsensitivität, Flexibilität, Ideenflüssigkeit und Originalität ein Problem lösen zu können.
Besonders ausgeprägt ist die kreative Sinnproduktion in jungen Jahren. Später im Erwachsenenalter wird sie zunehmend durch eine wissensbezogene logische Sinnproduktion ersetzt. Jedoch lässt sich eigentlich durch Üben bis ins hohe Alter erhalten. So werfen Kritikern vielen Schulsystemen auch vor, dass durch eine zu starke Ausrichtung auf den reinen Wissenserwerb und übertriebene Achtung auf Begrifflichkeiten die Kreativität bereits bei Kindern verkümmert. Als Gegenrichtung versuchen einzelne Schulsysteme auch deshalb den reinen Wissenserwerb mit freien kreativen Unterrichtsmethoden zu kombinieren. Dabei werden spezielle Kreativitätstechniken angewandt, welche die Kreativität fördern und beschleunigen können.
Egal ob als Kind in der Schule und der Freizeit können kreative Kurse auch noch im Erwachsenenalter die Kreativität fördern und erhalten.
Damit ein Kind Kreativität entwickeln kann, sind verschiedene Eigenschaften nötig. Dieses sind unter anderem Neugier, Selbstvertrauen, Widerstandsfähigkeit, Originalität, Authentizität und das Interesse und Streben nach Anerkennung. Kann sich ein Kind so entwickeln und entfalten und werden im dann noch im Elternhaus, Kindergarten und Schule die entsprechenden Möglichkeiten dazu gegeben, kann man mit großer Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass aus dem kreativen Kind ein kreativer Erwachsener wird.
Kreative Erwachsene verfügen meistens über eine große Ausdauer Probleme lösen zu wollen. Auch haben sie sich aus der Kindheit ihre Neugier und Offenheit externen Einflüssen gegenüber und die Auseinandersetzung erhalten. Ebenso spielt eine gewisse Spontanität, ein gutes Selbstvertrauen und die Fähigkeit Probleme komplex anzugehen eine Rolle.