Dass Vitamine für den Menschen lebenswichtig sind, weiß bereits jedes Kind. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Vitaminen. Sie unterscheiden sich sehr in ihrer Verhaltensweise und Wirkung auf den menschlichen Körper. So unterteilen sie sich u.a. in wasserlösliche Vitamine und in fettlösliche Vitamine.
Wasserlösliche Vitamine sind Vitamin C und die verschiedenen Vitamin B. Wasserlösliche Vitamine kann der Körper nicht speichern, daher ist es wichtig, dass sie dem Körper ständig zugeführt werden. Eine unterbrochene Zufuhr von wasserlöslichen Vitaminen führt zu Mangelerscheinungen, welche auch im Nachhinein schwer wieder ausgeglichen werden können. Eine Ausnahme bildet Vitamin B 12. Dieses Vitamin wird in der Leber gespeichert.
Im Gegensatz zu wasserlöslichen Vitaminen können fettlösliche Vitamine wie Vitamin A, D, E und K im Körper gespeichert werden. So ist es möglich, dass diese Vitamine überdosiert eingenommen werden können. Ehe jedoch eine Überdosierung eintritt, müsste über sehr lange Zeit eine hohe Menge dieser Vitamine zugeführt werden.
Die Höhe des täglichen Vitaminbedarfes hängt auch von den persönlichen Bedürfnissen und Lebenssituation ab.
Der Vitamingehalt der verschiedenen Nahrungsmittel lässt sich oft schwer genau bestimmen. Abhängig ist er von u.a. von den Bodenverhältnissen, der Erntezeit, der Lagerung und Weiterverarbeitung der Nahrungsmittel.