Kopfhörer sind eine sehr praktische Erfindung und aus dem Stadtbild kaum noch wegzudenken. Je nachdem, ob man die Kopfhörer zu Hause oder unterwegs verwendet, sollte man auch die Art der Kopfhörer wählen. Hier lesen Sie, welche Arten von Kopfhörern es gibt und welche die jeweiligen Vorteile und Nachteile sind.
Neben der Art der Kopfhörer ist natürlich auch die Qualität der Kopfhörer sehr wichtig, um den perfekten Hörgenuss zu erleben. Vor dem Kauf von Kopfhörern können Sie sich beispielsweise hier: Eartastic über die Erfahrungen anderer Käufer belesen sowie auch die jeweiligen Eigenschaften, Vorteile und Nachteile der verschiedenen Modelle.
Es gibt sehr viele verschiedene Hersteller von Kopfhörern. Diese Firmen sind unter anderem AKG, Audio-Technica, Bose Corporation, Philips, Pioneer, Sennheiser, Shure, Sony und viele weitere.
Die Arten der Kopfhörer unterscheiden sich nach verschiedenen Merkmalen. So unter anderem nach ihrer Bauform.
Gehörganghörer
Die Gehörganghörer werden zum Gebrauch in den Gehörgang eingeführt. Verwendet werden sie beispielsweise beim In-Ear-Monitoring verwendet. Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen aus Materialien wie Schaumstoff oder Silikon. Bei professionellen Ohrhörern wird das In-Ear-Monitoring jedoch individuell angepasst. Dabei wird der Hörer in eine Otoplastik aus Silikon oder Acryl eingearbeitet. Diese individuelle Maßanfertigung hat natürlich seinen Preis und wird von Hörgeräteakustikern hergestellt. Der Vorteil der Ohrhörer ist, dass sie äußerst bequem und sicher zu tragen sind und die beste Isolation vor Geräuschen von Außen sind. Auch zu reinigen sind sie sehr einfach gegenüber anderen Modellen und bei sachgerechtem Gebrauch auch sehr langlebig.
Earbud-Ohrhörer
Diese Ohrhörer werden direkt in die Ohrmuschel eingesetzt. Ihr Nachteil ist jedoch, dass einige Menschen dieses als unangenehm empfinden. Der Vorteil dieser Modelle ist jedoch, dass sie sehr platzsparend und daher praktisch für unterwegs sind. Weiterhin zu beachten ist, dass diese Ohrhörer bei dauerhafter unangemessener Lautstärke zu Schädigungen des Innenohrs führen können, da die hohe Schallenergie direkt in den Gehörgang geleitet wird.
Muschelkopfhörer
Muschelkopfhörer sind sehr viel größer als die anderen Modelle. Sie werden über die Ohrmuscheln gelegt. Sie sind besonders geeignet für den Gebrauch zu Hause und nicht für unterwegs.
Muschelkopfhörer gibt es in verschiedenen Ausführungen und auch die Preisspanne ist sehr groß.