Welche Honigsorten gibt es?

goldgelber Honig Die Frage, welche Honigsorten es gibt, beantworten wir Ihnen in unserem Artikel. Vorstellen möchten wir die beliebtesten Honigsorten, wie ihr Geschmack ist und wie er entsteht.




Unterscheiden tun sich die verschiedenen Honigsorten neben ihrem Geschmack auch im Geruch, ihrer Konsistenz und Farbe. Auch die Inhaltsstoffe unterscheiden sich. Generell besteht der Honig zu etwa 70 Prozent aus Zucker sowie Frucht-und Traubenzucker. Weitere der insgesamt etwa 200 Inhaltsstoffe sind Vitamine, Mineralstoffe und Enzyme.

Akazienhonig

Der Akazienhonig ist im Geschmack mild und lieblich. Gesammelt wird er in Robinienwäldern. Er ist hellgelb und bleibt lange streichfähig, da er spät kristallisiert.

Lindenhonig

Lindenhonig ist sehr süß und fruchtig in seinem Geschmack. Seine Farbe variiert von grünlichem Weiß bis Gelb.

Löwenzahnhonig

Er ist in seiner Konsistenz cremig und geschmacklich kräftig, süß und aromatisch. Seine Farbe ist gelb bis orange. Gewonnen wird er nur in sehr wenigen Regionen Deutschlands, da in der Nähe keine Obstbäume oder Rapspflanzen stehen dürfen.

Rapshonig

Der Rapshonig ist noch heller also schon fast weiß. Er kristallisiert relativ schnell und ist im Geschmack mild.

Waldhonig

Gewonnen wird er nicht nur aus Nektar sondern auch aus Honigtau. Der Honigtau entsteht durch die Ausscheidungen von Schildläusen auf den Nadelbäumen. Der Waldhonig ist recht dunkel und hat einen kräftigen würzigen Geschmack.