Welche Reitsport-Arten es gibt

Die Ausübung des Reitsports ist auch hierzulande ein weit verbreitetes Hobby. Dabei bietet er vielfältige Möglichkeiten seine Liebe zu Pferden und zum Reiten auszuüben, denn es gibt so einige und vor allem sehr verschiedene Reitsport-Arten. Welche dieses sind, möchten wir ihnen in unserem heutigen Artikel vorstellen.



Da der Reiter in keinster Weise passiv agiert beim Reitsport sondern aktiv mit den Bewegungen des Pferdes mitgeht beispielsweise durch die Verlagerung seines Gewichtes, dem Druck der Schenkel und der Führung des Zuges trainiert dieser Sport Reiter und Pferd. Eine wichtige Voraussetzung ist daher natürlich in erster Linie ein gesundes und leistungsfähiges Pferd. Die richtigen Futtermittel für jedes Pferd, eine artgerechte Haltung und eine routinemäßige Kontrolle durch den Tierarzt sollten eine Selbstverständlichkeit sein.
Geeignetes Futter für die Pferde ist traditionell Heu, Stroh und Hafer. Jedoch sollte ein gutes Futtermittel weiterhin mit Einweißverstärkern und Mineralstoffen versetzt sein. Dieses ist gerade bei Fohlen und Sportpferden, mit einer erhöhten Leistungsanforderung, sehr wichtig.

Aber nun zu den wichtigsten Reitsport-Arten. Das Dressurreiten ist der Grundstock zur Ausübung aller anderen Reitdisziplinen. So kann man das Dressurreiten als eine Art Aus- und Weiterbildung des Pferdes sehen. So lernt das Pferd hier durch den ausbildenden Reiter, dass es unter dem Gewicht des Reiters ins Gleichgewicht kommt sowie auch geradeaus und auf gebogenen Linien zu gehen. Dressurreiten ist aufgrund seiner Schwierigkeit auch eine olympische Disziplin und wird in verschiedenen Klassen ausgetragen.

Hat ein Pferd die Lektionen des Dressurreitens erfolgreich gelernt, kann man mit ihm einen Parcours bereiten. Darunter versteht man das Überwinden von Hindernissen zu Pferd. Viel Geschick erfordert es vom Reiter, das Pferd perfekt über Hindernisse wie Wassergraben und feste erhöhte Hindernisse zu führen.

Das Reiten über feste Hindernisse im Gelände nennt sich Vielseitigkeitsreiten. Früher auch unter dem Begriff „Military“ und heutzutage auch unter „Eventing“ bekannt.

Beim Jagdreiten bewegen sich Pferd und Reiter in speziellen Jagdfeldern hinter einem sogenannten Master. Im Gegensatz zu der Parforcejagd ist das Jagdreiten jedoch eine reine Pferdesport-Art und es wird kein Wild gejagt.
Das Distanzreiten verlangt von Reiter und Pferd viel Kondition, da es wie der Name schon sagt, um das Überwinden von großen Strecken geht. Diese Wettkampf-Art ist bei uns relativ neu und ist ähnlich dem Orientierungsreiten.

Das könnte Sie auch interessieren: