Das leidige Thema der Haarentfernung kennt jeder. Dazu sind verschiedene Möglichkeiten geeignet, aber nicht jede Methode ist die passende für einen. Heute möchten wir ihnen eine sehr wirksame Methode vorstellen, welche gegenüber anderen Haarentfernungsmethoden einige Vorteile bietet.
Neben der einfachen Anwendung des Sugaring sind auch die benötigten Zutaten in der Küche parat und wenn nicht, sehr schnell und preiswert in jedem Supermarkt besorgt.
Was Sie zum Sugaring benötigen – Rezept
Zutaten:
- 400 Gramm Zucker
- ½ kleine Tasse Zitronensaft
- ½ kleine Tasse Wasser
Zubereitung der Sugaring-Paste
Geben Sie den Zucker in einen Kochtopf und geben Sie auch den Zitronensaft sowie das Wasser dazu. Nachdem Sie alles mit einander vermischt haben, kommt der Topf auf den Herd. Erst unter ständigem Rühren für etwa 5-10 Minuten auf hoher Stufe, später, wenn der Zucker anfängt goldbraun zu werden, schalten Sie die Hitze ein wenig runter. Nehmen Sie den Topf zwischendurch immer mal vom Herd und rühren Sie so lange bis die entstandenen Luftbläschen verschwunden sind und stellen in anschließend wieder auf den Herd.
Wenn die Masse schön goldbraun ist, lassen Sie sie ein wenig abkühlen und geben Sie in ein hitzebeständiges Gefäß. Hier lassen Sie die Masse weiter abkühlen und erst, wenn sie eine angenehme Temperatur hat, können Sie sie verwenden. Warten Sie jedoch nicht zu lange, sonst wird sie zu fest.
Paste die Sie nicht gleich verwenden, können Sie länger im Kühlschrank lagern und bei Bedarf z.B. in der Mikrowelle wieder kurz aufwärmen und so geschmeidig für eine Anwendung machen.
Wie funktioniert Sugaring? – Anwendung
Nun aber zum wichtigsten Teil: Wie funktioniert Sugaring genau? Ganz einfach, wenn die Masse perfekt zubereitet wurde.
Die Paste wird nun Stück für Stück auf die zu enthaarende Stellen entgegen der Wuchsrichtung der Haare aufgetragen, antrocknen gelassen und dann abgezogen. Mit ein klein wenig Übung ist es ein Kinderspiel. Wer am Anfang nicht zu recht kommt, kann auch ein wenig Stoff auf die Masse legen und nach dem Erkalten auf der Haut die Paste zusammen mit dem Stoff abziehen.
Vorteile gegenüber dem Waxing sind unter anderem, dass es zu weniger Hautreizungen kommt, generell wenig schmerzhaft ist und auch sehr kurze Haare entfernt werden können.