Wie Sie die richtige Waschmaschine finden

Die Anschaffung einer Waschmaschine sollte wohlüberlegt sein, da es in den meisten Fällen eine langfristige Investition ist und die Waschmaschine auch den jeweiligen individuellen häuslichen Bedürfnissen angepasst werden sollte. In unserem Artikel finden Sie wichtige Tipps zur Auswahl der richtigen Waschmaschine.



Neben unseren nachfolgenden Tipps lohnt es sich auch zusätzlich im Internet nach den neusten Technologie, Preisunterschieden und vielem mehr rund um das Thema Waschmaschine zu recherchieren, um die richtige Kaufentscheidung zu fällen.

Fassungsvermögen der Waschmaschine

Das Fassungsvermögen der Waschmaschine ist ein sehr wichtiges Kriterium. Für einen Singlehaushalt reicht die Anschaffung einer Maschine mit einem geringen Fassungsvermögen, was etwa bei 5-6 kg liegen sollte. Würde eine Maschine mit einem geringen Fassungsvermögen jedoch von einer Familie mit Kindern benutzen werden, müsste sie im Dauerbetrieb laufen, was natürlich nicht sinnvoll und mühselig ist. In diesem Fall sollte man also bei der Anschaffung auf ein größeres Fassungsvermögen achten. Hier hat man die Möglichkeit Wachmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 7-8 kg zu wählen und bei sehr großen Familien sogar bis zu 12 kg dreckiger Wäsche in einem Waschgang.
Viele Waschmaschinen sind heute übrigens so konzipiert, dass selbst wenn sie nicht voll beladen werden, sie dieses erkennen und nur so viel Wasser und Energie ziehen, wie wirklich benötigt wird.

Größe & Frontlader oder Toplader?

Vor dem Kauf sollte man seine zur Verfügung stehenden räumlichen Möglichkeiten genau ausmessen. Die meisten Maschinen sind von ihren Maßen zwar genormt, es gibt aber auch Ausnahmen.
Frontlader werden von vorn befüllt. Toplader hingegen von vorn durch das sogenannte Bullauge.Die Frage ob Front- oder Topladen stellt sich vor allem, wenn Maschinen eingebaut sind. Muss die Waschmaschine also beispielsweise in der Küchenzeile integriert werden, geht nur ein Frontladen. Topladen sind gut, wenn die Maschine in kleinen Nischen steht und kein Platz ist das Fenster seitlich zu öffnen wie bei einem Frontladen.

Energiesparen beachten

Da auch die Wasser- und Stromkosten in den letzten Jahren gestiegen sind und weiter steigen werden, sollte man auf die Energieeffizienz-Klasse der Maschine achten.
Eingeteilt ist diese in die Klassen A bis G. Wobei A für einen niedrigen Energieverbrauch steht und G für einen sehr hohen Verbrauch. Die Kennzeichnung der Energieeffizienz-Klasse ist an jeder Waschmaschine ausgewiesen. Bei dem Kauf einer Waschmaschine mit niedrigem Energieverbrauch tun Sie nicht nur was für ihren Geldbeutel sondern auch noch für die Umwelt.