Wildkräuter & Rezepte

Wildkräuter zur Zubereitung von frischen Salaten, als Gewürze und Gemüse sind im Trend. Neben ihren wertvollen Inhaltsstoffen sind viele Wildkräuter sehr schmackhaft. Was Sie beim Sammeln beachten sollten, Wildkräuter Rezepte und weitere Tipps geben wir Ihnen hier.




Sammeln können Sie die meisten Wildkräuter etwa von Mai bis September. Zu finden sind sie auf Wissen sowie an Wald- und Feldrändern. Meiden sollten Sie Kräuter, die direkt an befahrenen Straßen wachsen, gespritzten Feldrändern und Hundeplätzen. Nehmen Sie sich zum Sammeln ein Kräuterbestimmungsbuch mit und transportieren Sie sie, ähnlich wie bei gesammelten Pilzen, am besten in einem luftigen Behältnis wie einem Korb.

Die beliebtesten Wildkräuter sind Bärlauch, Giersch, Löwenzahn und Sauerampfer. Aber auch noch viele andere sind schmackhaft und gesund durch ihre vielen Inhaltsstoffe wie Vitamine und Mineralstoffe.

Es gibt sehr viele Wildkräuter-Rezepte. Letztendlich ist es wie bei den herkömmlichen käuflichen Gemüsesorten, welche Zutaten man variiert, ist eine Frage des persönlichen Geschmackes. Zu einem Wildkräuter-Rezept mit Löwenzahn passt z.B. hervorragend Tomate, Gurke und Schafskäse. Sie können aber auch verschiedene Wildkräuter zu einem Salat verarbeiten und gänzlich auf gekaufte Produkte verzichten. Das Dressing für die Wildkräuter-Rezepte mischen Sie, wie gewohnt, mit Essig, Öl oder Zitrone an.