Haarbürsten aus Naturborsten pflegen das Haar optimal, denn gerade im nassen Zustand ist das Haar sehr anfällig für Schädigungen. Aber auch bei trockenen Haaren ist das Bürsten mit einer Naturhaar-Bürste wie z.B. einer Wildschein-Haarbürste aus vielen Gründen die beste Wahl. Hier können Sie lesen, warum das so ist.
Es gibt verschiedene Naturborsten die für Haarbürsten verwendet werden können. Dabei haben sich aber die Wildschweinborsten als beste Alternative durchgesetzt. Der Grund ist, dass diese Borsten am kräftigsten und längsten sind.
Modelle und Varianten von Wildschwein-Haarbürsten
Es gibt Naturhaarbürsten in ganz verschiedenen Ausführungen und für jeden individuellen Bedarf. Wir haben die besten Naturhaarbürsten für Sie zusammengestellt:
Vorteile einer Wildschwein-Haarbürste
Viele industriell hergestellte Haarbürsten, meistens aus Plastik oder Metall, haben unsichtbare Nähte und Grate, die die äußerste Schutzschicht des Haares aufrauen und so schädigen. Das Haar wird strapaziert und glanzlos. Wildschwein-Haarbürsten bzw. die Borsten sind glatt und tun beim Bürsten auch der Kopfhaut richtig gut.
Ein weiterer Vorteil einer Wildschwein-Haarbürste ist, dass die Borsten in der Lage sind, die wichtigen Lipide (Haarfett), welche in der Kopfhaut gebildet werden, beim Bürsten aufzunehmen und an trocknere Haarpartien wie den Spitzen wieder abzugeben.
Zusätzlich werden die Haare durch die dichte Borstenanordnung von Staub und abgestorbenen Hautzellen gereinigt und die Kopfhaut beim Bürsten massiert und so gut durchblutet.
Gerade wer unter trockenem oder strapaziertem Haar leidet, sollte sich eine hochwertige Wildschwein-Haarbürste gönnen. Schon unsere Großmütter kannten den Geheimtipp: „Der 100 Bürstenstriche täglich für glänzendes und gesundes Haar.“ Probieren Sie es aus, Sie werden über die positive Wirkung erstaunt sein.
Kinder & Haare kämmen – das leidige Thema
Auch bestens geeignet ist eine Wildschwein-Haarbürste für Kinder, da sie nicht ziepen. So wird der nervenaufreibende “morgendliche Kampf” um das Haarekämmem zum entspannten Ritual. Lesen Sie hier weitere Tipps: Ziepen und Tränen ade – Tipps zur Pflege von Kinderhaaren