Es gibt wahrscheinlich kaum einen Menschen, der noch keine Diät ausprobiert hat, um seinen Körper nach seinen Vorstellungen zu formen. Genauso erfolgversprechend sie sein können, so ist andererseits für viele das Thema auch mit Frust verbunden, denn viele Diäten scheitern. Wir haben uns für Sie informiert und möchten Ihnen durch unseren Artikel einige Fakten und Wissenswertes über Diäten näher bringen.
Was bedeutet das Wort Diät überhaupt? Diät kommt von dem griechischen Wort dίaita und bedeutete ursprünglich so viel wie Lebensführung / Lebensweise. Die Wissenschaft Diätetik beschäftigt sich heut zu Tage mit der richtigen Ernährungs- und Lebensweise.
Es gibt neben dem Abnehmen einen zweiten Grund, warum man Diäten anwendet. Diäten werden auch zur Behandlung von Krankheiten vorgenommen, bei der der Patient eine auf seine Beschwerden oder Krankheit angepasste Nahrung erhält.
Im Gegensatz zum Fasten, bei der fast auf eine komplette Nahrungsaufnahme verzichtet wird, wird bei einer Diät die Nahrung umgestellt oder eine Verminderung oder Vermehrung eines bestimmten Nahrungsbestandteils wie Kohlenhydrate, Fette, Eiweiße, Vitamine und Mineralstoffe angestrebt. Ergebnis soll es dabei sein, die zugeführte Gesamtenergiemenge zu reduzieren.
Als unumstrittenen Fakt kann man bei der Anwendung einer Diät feststellen, dass nur eine dauerhafte Nahrungsumstellung zum Erfolg führt, da sonst beim Rückfall in alte Ess- und Lebensgewohnheiten der bekannte Jo-Jo-Effekt auftritt. Außerdem kann auch nur eine generelle Lebensumstellung mit vielen körperlichen Aktivitäten eine wirklich dauerhafte Lösung sein.
Eine Anleitung für eine Diät durch die Umstellung der Ess- und Lebensgewohnheiten finden Sie beispielsweise bei Isabel de los Rios. Auch „Die Alle zwei Tage Diät“ setzt auf eine langfriste Umstellung der Ernährung und nicht auf eine radikale Diät, welche oft gesundheitsschädigend und von vielen Menschen auch nicht lange durchgehalten wird.