Wissenswertes über Perücken

Es gibt verschiedene Gründe, warum Menschen Perücken tragen. Die häufigsten Gründe sind Unzufriedenheit mit dem eigenen Haarwuchs oder auch Haarausfall durch Krankheiten.



Fachmännische Beratung und hochwertige angefertigte Perücken erhält man bei vielen Friseuren. Im Volksmund wird jeglicher Haarersatz oft als Perücke bezeichnet, dieses ist jedoch nicht ganz richtig, denn es gibt Maßperücken, Teilperücken, Haarteile zum Einfrisieren und Toupets.

Der Grund für die Anfertigung und Benutzung einer Perücke können wie schon erwähnt sehr verschieden sein. So gibt es Menschen, welche durch Autoimmunerkrankung vollständig oder überwiegend ihr Haar verlieren, vorübergehenden Haarausfall durch eine Chemotherapie wie beispielsweise bei Lungenkrebs, gerade bei Frauen hormonelle Gründe für einen zeitweisen Haarausfall oder auch Frauen und Männer, die mit ihrem Naturhaar einfach nicht zufrieden sind.

Bei krankhaft bedingtem Haarausfall erhalten die Betroffenen oft Zuschüsse durch die Krankenkasse.

Mit einem Fachmann sollte dann beraten werden, welcher Haarersatz der jeweils richtige ist. Eine Maßperücke wird den individuellen Kopfmaßen der Kunden angefertigt. Für das echte Aussehen sorgen hochwertige Materialien und aufwendige Herstellungsverfahren.
Teilperücken hingegen ersetzen lediglich fehlendes oder schütteres Eigenhaar meistens am Ober- oder Hinterkopf. Toupets werden meistens von Männern zur Abdeckung einer Glatze genutzt.

Eine hochwertige Perücke und die mittlerweile existierenden Technologien zur Herstellung einer Perücke schaffen dem von Haarausfall betroffenen eine neue Art der Lebensqualität und Selbstbewusstsein, was gerade bei krankhaft bedingtem Haarausfall den Genesungsprozess positiv beeinflussen kann.