Gerade im Winter geben viele stressgeplagte Menschen unzählige Summen für Wellnessurlaube, Spa-Erlebnisse und Saunagänge aus, um sich eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und den Akku wieder aufzuladen. Dabei kann man in den eigenen vier Wänden auch mit einer günstigeren Methode dem Körper etwas Gutes tun.
Wer im Besitz einer Badewanne ist, kann sich an nasskalten Tagen ein wohltuendes Bad einlassen, ohne dafür zum Geldbeutel greifen zu müssen. Mit gängigen Hausmitteln wie Milch oder Honig kann man die unterschiedlichsten Rezepte ausprobieren, die nicht nur für die Haut, sondern auch den Geist eine Wohltat sind. Ein paar Anregungen, was man dem Badewasser alles beimischen kann, werden hier kurz zusammengefasst.
Das Honig-Sahne-Bad macht die Haut geschmeidig
Wie der Name schon verrät, benötigt man für dieses Rezept 50 Milliliter Sahne, einen Esslöffel Honig, einen Esslöffel Öl (zum Beispiel Mandelöl) sowie fünf bis zehn Tropfen von einem ätherischen Öl wie zum Beispiel Lavendel, Sandelholz oder Ylang-Ylang. Hat man alle Zutaten zusammen, werden zuerst die Öle, der Honig und die Sahne miteinander verrührt und danach sofort in das heiße Badewasser gegossen. Durch die Sahne und das Öl wird die Haut weich und geschmeidig, sodass man sich danach nicht mal mehr eincremen muss. Durch die ätherischen Düfte werden die Sinne entspannt.
Das Rosen-Molke-Bad verwöhnt alle Sinne
Manche haben Rosenwasser im Haushalt, andere müssen erst welches kaufen. So oder so beinhaltet das Rezept 20 Milliliter Rosenwasser, einen halben Liter Molke oder zwei Esslöffel Magermilchpulver, das vorab in etwas warmem Wasser aufgelöst wurde, sowie ein paar Rosenblüten. Zuerst wird das Rosenwasser mit der Molke vermischt und ins Badewasser gegeben, anschließend streut man die Rosenblätter ins Wasser – dadurch verbreitet sich ein angenehmer Duft und verwöhnt die Sinne. Am besten macht man einfach mal fünf Minuten lang die Augen zu und genießt das Bad in vollen Zügen.
Das Baldrian-Bad beruhigt die Nerven
Wer unter enormen Stress steht, braucht ein beruhigendes Bad mit Baldrian. Für die Zubereitung werden nur 75 Gramm Baldrianwurzel benötigt: Diese werden mit ca. zwei Liter Wasser kurz aufgekocht. Danach muss die Flüssigkeit 20 Minuten lang ziehen, anschließend landet sie komplett im Badewasser. Wer keine Baldrianwurzel bekommt, kann auch alternativ auf eine Baldriantinktur zurückgreifen, allerdings ist die beruhigende Wirkung dann nicht ganz so stark ausgeprägt. Trotzdem verfehlt es nicht seine Wirkung.