Wenn der Wollpullover kratzt – Tipps & Tricks

Kennen Sie das auch? Sie haben sich einen schönen neuen Wollpullover gekauft und können ihn nicht tragen, weil der Wollpullover unangenehm kratzt. Aber auch gegen kratzende Wollpullover gibt es Tipps und Tricks.



Die beste Trick, wenn der Wollpullover kratzt, ist ihn mit sanfter Haarspülung oder Haarkur zu behandeln. Weichen Sie den Pullover kurz in kaltem oder lauwarmem Wasser mit der Haarpflege ein und spülen Sie ihn danach gründlich aus. Getrocknet wird er auf einem Handtuch liegend auf dem Wäscheständer. So verliert er nicht an Form.

Auch kann es reichen, aber nur bei leicht kratzenden Wollpullovern, wenn Sie ihn vor dem Tragen auf die lauwarme Heizung legen.

Manche Wäschetrockner haben eine Funktion, welche die Wäsche nur mit sehr wenig Wärme behandelt. Den trockenen kratzen Wollpullover hineingeben und den Wäschetrockner kurz anschalten. Auch dieses hilft bei nur ein wenig kratzenden Pullovern aus Wolle.

Viele kennen auch den Tipp mit dem Gefrierfach, welcher aber auch nicht immer funktioniert, aber ruhig ausprobiert werden kann. Dazu wird der Pullover in eine Tüte gegeben und über Nacht im Gefrierfach gelassen. Aufgetaut wird er in der Tüte und schonend an warmer Luft.

Generell sollte man Wollpullover nicht zu oft waschen, sondern nur an der frischen Luft auslüften. Wenn Sie ihn dann aber waschen, können Sie probieren, wenn der Wollpullover kratzt, Haarshampoo zu verwenden.

Übrigens ist das Kratzen der Wollpullover keine Allergie, wie einige glauben. Vielmehr handelt es sich bei dem empfundenen Gefühl, um eine mechanische Irritation, welche durch harte abstehende Fasern hervorgerufen wird.

Das könnte Sie auch interessieren: