Worin sich grüner und weißer Spargel unterscheiden

Die Spargelsaison geht von Ende April bis Ende Juni. In dieser Zeit kommt der Spargel frisch und schmackhaft vom Feld direkt zu uns auf unseren Teller. In den meisten Supermärkten und Läden wird dann sowohl weißer als auch grüner Spargel angeboten. Nicht nur optisch unterscheiden sie sich. Es gibt auch andere Merkmale worin sich grüner und weißer Spargel unterscheiden. Dieses ist zum Beispiel auch geschmacklich und von seinen jeweiligen Inhaltsstoffen.




Optisch gibt es folgende Merkmale worin sich grüner und weißer Spargel unterscheiden. Neben der unterschiedlichen Farbe sind die grünen Spargelstangen etwas kleiner und auch dünner. Umso wichtiger ist es gerade bei grünem Spargel ihn sehr dünn zu schälen. Am besten geht dieses mit einem Sparschäler (siehe Amazon-Button rechts zum bestellen) anstatt mit einem Messer.

Unterschiede in der Anbauart

Grüner und weißer Spargel unterscheiden sich durch verschiedene Art des Anbaus. So wächst der grüne Spargel über der Erde und bekommt während des Wachstums viel Licht. Durch die Photosynthese bildet sich viel grünes Chlorophyll, was seine Farbe bestimmt. Weißer Spargel dagegen wächst unterirdisch und wird abgedeckt oder die Beete nach und nach angehäufelt.

Unterschiedliche Inhaltsstoffe

Grüner und weißer Spargel unterscheiden sind weiterhin in ihren Inhaltsstoffen. Durch das Wachstum des grünen Spargels über der Erde enthält er mehr Vitamin C und Karotin.

Geschmacksunterschiede

Auch im Geschmack gibt es recht deutliche Besonderheiten. So ist der grüne Vertreter im Gegensatz zu seinem weißen Bruder herzhafter im Geschmack.

Weiteres Wissenswertes

Grüner und weißer Spargel unterscheiden sich außerdem in der Zubereitung, so ist der Grüne durch seine zarte Ausführung schneller gar.
Hierzulande ist übrigens der weiße Vertreter am beliebtesten. In den USA hingegen der Grüne.

Das könnte Sie auch interessieren: