Heute möchten wir ihnen mal wieder ein atemberaubendes Urlaubsziel vorstellen. Den Namen Toskana haben sicherlich die meisten Menschen schon das ein oder andere mal in verschiedenen Zusammenhängen gehört, aber was diese Region wirklich alles bietet, ist so vielfältig, dass es sich lohnt, sich ein wenig näher damit zu beschäftigen.
Die wunderschöne Toskana, italienisch Toscana, ist eine Region in Mittelitalien. Hauptstadt der Toskana ist das im Norden liegende Florenz. Neben der Hauptstadt sind weitere wichtige Städte unter anderem Pisa, Siena, Livorno, Prato und Lucca. Das wunderschöne Toscana Resort Castelfalfi, welches als Unterkunft sehr zu empfehlen ist, liegt beispielsweise in der Nähe der Städte Lucca und Livorno.
Neben regionalen Gaumenfreuden in der Toskana ist sie bekannt für ihre hügelige Landschaft durch die sich Pinienwälder, Säulenzypressen, Olivenbaumplantagen und Weinanbaugebiete ziehen.
Zu den beliebtesten und schönsten Landschaften der Toskana gehören die Maremma im Süden der Region, das Chianti-Gebiet zwischen der Hauptstadt Florenz und der Stadt Siena sowie die Versilia-Küste im Nordwesten.
Gaumenfreuden in der Toskana lassen sich neben Land und Leuten an jeder Ecke erleben wie auf den bunten Märkten, in den zahlreichen gemütlichen Restaurants und Hotels wie dem Toscana Resort Castelfalfi.
Die traditionsgebundene toskanische Küche ist sehr vielseitig, denn so hat jede Gegend ihre einzelnen Rezepte. Diese reichen von Artischocken, Spargel und Kastanien bis zu Fisch und Wild.
Auch für ihr vorzügliches Olivenöl und den aromatischen Schafskäse ist die Toskana bekannt. In den Küstenregionen werden vor allem frische Meeresfrüchte und Fisch zum Beispiel zu cacciucco oder der beliebten Fischsuppe Livorno verarbeitet.
Bei einem Restaurantbesuch erwartet Sie traditionell folgende Speisenfolge: Die Vorspeise Antipasto, meist kalt serviert, macht den Anfang gefolgt von dem ersten Gang bestehend aus einer Suppe oder Reis- oder Nudelgericht. Der Hauptgang aus Fisch oder Fleisch nennt sich Secondo piatto und wird mit Contorno, den Beilagen welche separat dazu bestellt werden muss, serviert. Den Abschluss bildet das Dessert, auf italienisch dolce.
Ganz besonders zu empfehlen sind dazu die der vorzüglichen toskanischen Weine.
Ein traditionelles toskanisches Frühstück gibt es in dem Sinne übrigens nicht, denn meistens besteht es nur aus einem Cappuccino und einem Brioche (Hefebrötchen). In Hotel und Restaurants fällt das Frühstück jedoch etwas üppiger aus.