Kinder sind leicht zu begeistern, wenn die ganzheitlich wirkenden Körperübungen des Yoga kindgerecht und nicht leistungsorientiert an sie herangetragen werden. Es gibt eine Vielzahl von guten Angeboten für Kinder und Jugendliche. Yoga-Kurse werden heute auch verstärkt von Kinderärzten und Kinderpsychologen empfohlen, denn sie verbessern das Körperbewusstsein, verhindern und korrigieren Haltungsschäden, verbessern die kindliche Körpermotorik, verhindern und lindern Hyperaktivität, wirken allgemein entspannend und verbessern die Konzentrationsfähigkeit und Atmung des Kindes.
Yoga Kurs, Bücher und DVDs
Es gibt zahlreiche Bücher und Dvds die Kinder-Yoga-Übungen kindgerecht anbieten und dadurch die „Mitmachbereitschaft“ der Kinder sehr gut fördern. Gut aufgebaute DVDs sind jedoch gerade bei Kindern praktischer als Bücher. Wichtig ist, dass die DVDs eine Einführung, Erklärungen und anschaulich dargestellten Übungen enthalten. Die Kinder lernen so spielerisch Schritt für Schritt die Übungen und sind nach einer kurzen Zeit oft in der Lage die Übungen selbstständig auszuführen. Eine weiter Alternative zu Yoga-Kursen, Büchern und DVDs ist „Wii Fit Plus“ von Nintendo. Das mehrfach ausgezeichnete Trainingsprogramm bietet die Möglichkeit gezielt und auch mit bildlicher Darstellung Yoga Übungen zu erlernen. Und auch die ganze Familie kann gemeinsam Yoga machen und zusammen entspannen.
Kinder-Yoga – allgemeine Übungsrichtlinien
Als ungefähre allgemeine Richtlinie beim Kinder-Yoga gilt: Für die Entspannung am Anfang einer Kinder-Yoga-Stunde sollten sich mindestens 10 Minuten Zeit genommen werden. Begleitet werden kann dieses anfängliche Entspannung und Beruhigung durch assoziative Begriffe und Bilder, aber gerade auch bei kleineren Kindern mit entspannender Musik, Tönen und Klängen. Zwischen den danach folgenden Asanas (Körperübungen) – ganzheitlich wirkende Körperhaltungen, die auf sanfte Art eine Stärkung der kindlichen Muskulatur, Flexibilität und Körperbewusstsein entwickeln – sollten jeweils eine Ausruh- und Entspannungsphase von etwa 2 Minuten eingehalten werden. Auch beendet sollten die Yoga Übungen beim Kinder-Yoga wiederum mit einer Entspannungsübung. Weiterhin ist es wichtig, dass die Kinder warme und bequeme Bekleidung tragen und die letzte Mahlzeit sollte etwa 2 Stunden zurückliegen.