Yoga-Matte – was beim Kauf zu beachten ist

Buddha aus HolzNeben einer bequemen und praktischen Yoga-Bekleidung ist auch eine gute Yoga-Matte sehr wichtig. Nichts sollte den Bewegungsablaufen der Yoga Übungen und der Entspannungsphasen stören oder behindern. Die volle Konzentration soll den Yoga Übungen gelten und nicht einer eventuell wegrutschenden, harten oder drückenden Unterlage. Gerade die Rutschfestigkeit einer Yogamatte ist besonders hervorzuheben, da es sonst im schlimmsten Fall zu Verletzungen kommen kann. Aber auch eine zu harte oder zu weiche Unterlage kann den Übungseffekt des Yoga stören.




Ebenso wichtig ist es, dass die Yoga-Matte etwa 10-20 cm länger als die eigene Körpergröße ist, da sonst bei liegenden und über dem Kopf ausgestreckten Armen, die Arme auf dem blanken Boden liegen.

Eine gute Yogamatte zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:

  • hat eine rutschfeste Unterseite
  • eine Matten-Stärke von etwa 2 – 15 mm
  • ist 10–20 cm länger als Ihre eigentliche Körpergröße
  • wurde schadstoffarm sowie umweltfreundlich hergestellt
  • ist waschbar bei 30 – 40 Grad in der Waschmaschine

Das Angebot an Yogamatten ist so vielfältig wie ihr Einsatzzweck. Yogamatten werden in den verschiedensten Farben, Größen und Beschaffenheit angeboten. Gute Yogamatten sind im Fachhandel oder praktisch und schnell über Onlinekauf erhältlich.

Diese sehr preisgünstige, bestens bewertete und durch ihre 15 mm Dicke sehr bequeme Yoga-Matte ist bei Amazon erhältlich. Gerade bei körperlichen Beschwerden wie Knieschmerzen oder Rückenschmerzen sollte eine dickere Mattenstärke gewählt werden. Weiterhin zeichnet sich diese Yoga-Matte durch ihre praktische Länge von 1,90 Meter aus. Alle weiteren wichtigen Merkmale wie Rutschfestigkeit etc sind gegeben sowie zusätzlich auch 2 Klettbänder zur komfortablen Lagerung.

Eine gute und langfristige Investition für körperlich trainierte Menschen und fortgeschrittene Yoga-Fans ist die über Amazon erhältliche und mit Bestnoten bewertete „Yogamatte Premium Safran“. Sie ist nur 4,5 mm stark und bietet somit den perfekten Untergrund für anspruchsvolle Yoga-Übungen. Weiterhin zeichnet diese Yoga-Matte ihre komfortable Länge von 1,83 Metern, die Verarbeitung ökologischen Materials, ein hohes Maß an Haltbarkeit (wenig Abrieb) und eine Maschinenwaschbar bis 60° C aus. Diese Yoga-Matte ist sowohl für den privaten Gebrauch als auch für die professionelle Nutzung sehr zweckmäßig.

Unterschied zwischen Gymnastikmatte und Yoga-Matte

Sehr wichtig ist es, eine spezielle Yogamatte zu verwenden und keine Gymnastikmatte. Eine Gymnastikmatte hat meistens eine Dicke von mehreren Zentimetern und ist daher zu weich. Yoga-Matte haben nur eine Stärke von 2-15 mm. Sichere Yoga-Matten sind rutschfester als Gymnastikmatten und haben keine Trageschlaufen oder Griffe die zu Verletzungen führen können. Im Gegensatz zu Gymnastikmatten lassen sich Yoga-Matten für den Transport sehr gut zusammenrollen.

Das könnte Sie auch interessieren: