Zaunarten von Mutanox

Ein Zaun dient der Einfriedung eines Geländes. Neben praktischen Aspekten sollte der Zaun aber in vielen Fällen auch optisch ansprechend sein. Wir möchten in unserem Artikel die verschiedenen Arten von Zäunen vorstellen.



Waren die Zäune früher meist aus einem Weidengeflecht oder Feldsteinen hergestellt, gibt es mittlerweile viel verschiedene und sehr haltbare Materialien aus denen Zäune hergestellt werden.
Der bekannteste ist sicherlich der einfache Maschendrahtzaun. Es besteht aus Pfosten und Drähten, wobei diese zu Maschen verflochten sind. In regelmäßigen Abständen wird ein Pfosten im Boden gesetzt und die Drähte daran befestigt und gespannt. Je nach Verwendungszweck können die Abstände der Maschen größer oder kleiner gewählt werden.

Eine zweite Art sind die Metallzäune, welche auch als Gittermattenzaun bezeichnet wird und in einer einfachen Ausführung mit Einstabmatten oder als Doppelstabmatten aus Stahl oder Aluminium gefertigt wird. Bei Bau- oder Gewerbezäunen wird er oft in Kombination mit Riffelbleche für den Boden vorgefunden. Die Einstabmatten haben jeweils einen waagerechten und ein senkrechten Stahldraht und die Doppelstabmatten jeweils zwei waagerechte und ein senkrechten Stahldraht, welche miteinander verschweißt sind. Sie sind meistens zum Schutz gegen Korrosion verzinkt oder auch farbig pulverbeschichtet.

Lattenzäune bestehen aus senkrecht stehenden Latten, die mit zwei oder drei Querbalken miteinander verbunden sind. Meistens sind die Latten aus Holz ist rechteckig und eine aus Aluminium gefertigter Zaun rohrförmig.
Der Jägerzaun ist vor allem bei Privathäusern beliebt. Er ist meistens nur 80 Zentimeter hoch und die die oben zugespitzten Latten werden in x-F an zwei Querbalken befestigt.

Auch der Palisadenzaun ist senkrecht ausgerichtet und an zwei Querbalken befestigt. Da sie meistens oben mit Spitzen versehen werden, sind sie für kletternde Kinder sehr gefährlich, was bei einer Anschaffung bedacht werden sollte.

Ein Bohlenzaun ist besonders Blickdicht und wird daher gern verwandt, um sich vor neugierigen Blicken von Nachbarn zu schützen. Bei ihm sind die einzelnen Bohlen beziehungsweise Latten einseitig beziehungsweise beidseitig versetzt angeordnet.