Zeckentest zur Erkennung von Borreliose

Die von Zecken übertragene Krankheit Borreliose ist eine in ihrem Verlauf sehr schwerwiegende Erkrankung. Frühzeitig erkannt kann man sie jedoch mit Medikamenten schnell in den Griff bekommen. Da nicht jede Zecke Überträger von Borreliose ist, ist es sehr hilfreich nach einem Zeckenbiss zu kontrollieren, ob die Zecke an der Borreliose erkrankt war und sie so durch den Stich den Menschen infiziert hat. Wir stellen hier einen Zeckentest gegen Borreliose vor.



Den Zeckentest zur Überprüfung von Borreliose können Sie ganz einfach und bequem im Onlineshop www.zeckenschnelltest.com bestellen. Gerade wer sich viel in der Natur aufhält, sollte den Test vorrätig in seinem Medizinschrank haben. Der Test ist seit dem Jahre 2007 auf dem Markt und der Webseitenbetreiber des Onlineshops hat diesen auch erfunden. Weitere Informationen zu dem Test und Wissenswertes erhalten Sie aber nicht nur auf der Webseite sondern auch auf der Facebook-Seite von Zeckenschnelltest.

Wie funktioniert der Test?

Nach einem Zeckenbiss wird die Zecke entfernt und in Röhrchen mit einer speziellen Flüssigkeit gegeben. Mit Hilfe eines Plastikstabes wird die Zecke zerkleinert und mit der Flüssigkeit vermischt. Mit einer Pipette wird die so entstandene Mischung auf einen Teststreifen gegeben. Die nach 10 Minuten entstandene Kennzeichnung gibt an, ob die Zecke Borreliose-Erreger in sich trug und somit ein Infektionsrisiko für den Menschen besteht. Hat die Zecke Borrelien in sich getragen, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, denn die Krankheit ist im 1. Stadium noch sehr gut behandelbar.

Der Verlauf der Krankheit Borreliose

Schätzungsweise gibt es 800 000 Borreliose-Fälle jährlich. Die bekannte Zeckenimpfung schützt zwar vor FSME aber nicht vor Borreliose. Es gibt daher also bisher keinen wirksamen Schutz vor dieser Krankheit.

Die erste Phase der Krankheit läuft nicht spezifisch ab und ist so vom Arzt also schwer zu deuten. Erst Jahre später können weitere sehr schwerwiegende Erkrankungen auftreten wie die Schädigung aller Organe, des Nervensystems, der Gelenke und auch das Gewebe kann befallen werden. Die Schwere der Erkrankung macht einen Schnelltest nach einem Biss so sinnvoll. In einem späten Stadium können die Schädigungen nicht mehr behoben werden.

Borreliose ist eigentlich eine allgemeine Bezeichnung für verschiedene Infektionskrankheiten. Ausgelöst werden sie jedoch alle durch Bakterien aus der Gruppe der Borrelien.